30.04.2008, 12:54
Aus meiner Sicht sollte das ursprünglich angedachte Verhältnis der Bodenfreiheit zwischen Vorder- und Hinterachse zwingend beibehalten werden, welches werksseitig bei ~ 3 cm +/- 0,5 cm zwischen Vorder- und Hinterachse liegt.
Die C5 hat ja keine besonderen hohen Abtriebswerte, da ja auf eine Verspoilerung verzichtet wurde und deshalb besteht aus meiner Sicht die Gefahr, dass es durch einseitiges Tieferlegen der Vorder- oder Hinterachse zu einem instabilen Fahrverhalten, insbesondere natürlich bei hohen Geschwindigkeiten, kommen kann.
Übrigens ging VW bei dem Polo BlueMotion den Weg, das Fahrzeug 15 mm tieferzulegen um damit neben anderen Maßnahmen den Verbrauch zu senken. Das macht sich dort erst ab 80 km/h bemerkbar.
Daraus könnte man den Rückschluss ziehen, wenn man es pauschal übertragen will, dass sich durch Tieferlegung der Luftwiderstand reduzieren lässz und damit die gleiche Kraft für eine höhere Vmax ausreichen sollte.
Gruß
Tom
Die C5 hat ja keine besonderen hohen Abtriebswerte, da ja auf eine Verspoilerung verzichtet wurde und deshalb besteht aus meiner Sicht die Gefahr, dass es durch einseitiges Tieferlegen der Vorder- oder Hinterachse zu einem instabilen Fahrverhalten, insbesondere natürlich bei hohen Geschwindigkeiten, kommen kann.
Übrigens ging VW bei dem Polo BlueMotion den Weg, das Fahrzeug 15 mm tieferzulegen um damit neben anderen Maßnahmen den Verbrauch zu senken. Das macht sich dort erst ab 80 km/h bemerkbar.
Daraus könnte man den Rückschluss ziehen, wenn man es pauschal übertragen will, dass sich durch Tieferlegung der Luftwiderstand reduzieren lässz und damit die gleiche Kraft für eine höhere Vmax ausreichen sollte.
Gruß
Tom
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz
.
![Herz Herz](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/herz.gif)