09.05.2008, 19:00
Hallo Andreas,
die Mitte des Radhauses...das könnte u.U. etwas mit der vertikalen Radneigung zu tun haben, wird über Shims hinter den beiden Befestigungsschrauben des upper A-Armes eingestellt, kann aber eigentlich nicht so viel ausmachen.
Die Höhe der Nase der Corvette kann verändert werden durch den großen triangelförmigen Bügel, der die Front trägt, dieser ist mit jeweils zwei Schrauben im Radhaus am Rahmen der Corvette befestigt. Dieser kann, wenn die Schrauben gelöst ( weitere Schraube befindet sich auf jeder Seite des Rahmens des Kühlers ) werden, leicht nach oben bzw. nach unten geneigt werden, die Schraube vorne unter der Nase tut ein übriges.
U.U. ist diese Triangel ( hab gerade die englische Bezeichnung nicht im Kopf ) verschieden hoch eingestellt an den Seiten, dieses mag, da die Front der Corvette ja mit den Kotflügeln verbunden ist, vielleicht dazu führen, dass die Kotflügel auch gezogen werden, aber sicher bin ich mir da nicht ( ein Stauchen würde ja dazu führen, dass die Kanten der Kotflügel nach außen kommen ).
An der Höhe der Räder in Relation zum Radhaus selbst kann man u.U.etwas dadurch verändern, dass die Stoßdämpferstangen mehr bzw. weniger angezogen werden, zumindest bei meinen Bilsteinern geht das.
Die Ausrichtung der Front soll übrigens erst begutachtet werden, nachdem man die Front ein paar Mal kräftig herauf und herunter gedrückt hat. Hattet Ihr die Räder ab, muß man das erst einmal durchführen.
Ich hoffe, meine Beschreibung hilft ein wenig, Euer Problem zu lösen.
Bisd bald
Peter
die Mitte des Radhauses...das könnte u.U. etwas mit der vertikalen Radneigung zu tun haben, wird über Shims hinter den beiden Befestigungsschrauben des upper A-Armes eingestellt, kann aber eigentlich nicht so viel ausmachen.
Die Höhe der Nase der Corvette kann verändert werden durch den großen triangelförmigen Bügel, der die Front trägt, dieser ist mit jeweils zwei Schrauben im Radhaus am Rahmen der Corvette befestigt. Dieser kann, wenn die Schrauben gelöst ( weitere Schraube befindet sich auf jeder Seite des Rahmens des Kühlers ) werden, leicht nach oben bzw. nach unten geneigt werden, die Schraube vorne unter der Nase tut ein übriges.
U.U. ist diese Triangel ( hab gerade die englische Bezeichnung nicht im Kopf ) verschieden hoch eingestellt an den Seiten, dieses mag, da die Front der Corvette ja mit den Kotflügeln verbunden ist, vielleicht dazu führen, dass die Kotflügel auch gezogen werden, aber sicher bin ich mir da nicht ( ein Stauchen würde ja dazu führen, dass die Kanten der Kotflügel nach außen kommen ).
An der Höhe der Räder in Relation zum Radhaus selbst kann man u.U.etwas dadurch verändern, dass die Stoßdämpferstangen mehr bzw. weniger angezogen werden, zumindest bei meinen Bilsteinern geht das.
Die Ausrichtung der Front soll übrigens erst begutachtet werden, nachdem man die Front ein paar Mal kräftig herauf und herunter gedrückt hat. Hattet Ihr die Räder ab, muß man das erst einmal durchführen.
Ich hoffe, meine Beschreibung hilft ein wenig, Euer Problem zu lösen.
Bisd bald
Peter
Peter 01