15.06.2008, 16:59
Habe meine C5 im April per Überweisung bezahlt. Hat (nach Absprache) nur 1 AT gedauert, bis das Geld in USA gutgeschrieben war. Gebühren rund 45 €, der "Express" hat auch was gekostet (15€), alles in allem war´s bei der Summe des Kaufpreises aber peanuts. In jedem Fall günstiger, als alle anderen Optionen (cash, KK, money order oder paypal), vor allem, weil bei Überweisung der (günstige) Briefkurs zugrunde gelegt wird.
Etwas aufwendig war es, die Daten für die Überweisung zusammenzutragen (BIC, IBAN, FedWire, etc.), weil die Amis (auch die Banken "auf´m Dorf") offenbar eher selten Geld aus Übersee erhalten. Zu beachten bei den o.g. Beträgen ist, daß ich das Geld für den Empfänger kostenfrei schicken wollte, daß heißt ALLE Kosten gingen zu meinen Lasten, auch die der US-Bank für den Geldempfang.
Etwas aufwendig war es, die Daten für die Überweisung zusammenzutragen (BIC, IBAN, FedWire, etc.), weil die Amis (auch die Banken "auf´m Dorf") offenbar eher selten Geld aus Übersee erhalten. Zu beachten bei den o.g. Beträgen ist, daß ich das Geld für den Empfänger kostenfrei schicken wollte, daß heißt ALLE Kosten gingen zu meinen Lasten, auch die der US-Bank für den Geldempfang.
Gruß, Alex
In a world of compromise, some men don´t.
Forced Induction Owner´s Club: 602 PS, 688 nm
In a world of compromise, some men don´t.
Forced Induction Owner´s Club: 602 PS, 688 nm