17.06.2008, 20:22
Ich hab jetzt bei mir nochmal nachgeschaut und nachgeprüft. Bei mir ist der Anschluss vom EGR und dem Zündverteiler genau andersherum von meiner Werkstatt angeschlossen worden.
Bei Nachfrage bekam ich die Begründung die auch logisch erscheint: Der Anschluss, an dem der Zündverteiler anliegt, darf im unteren Drehzahlbereich kein Unterdruck ziehen, sondern erst bei steigender Drehzahl, um dann die Zündung zurück zu stellen. Und bei mir ist das auch aktuell so, obwohl ich die Schläuche anders angeschlossen habe. Also da, wo auf euren Bildern der Zünverteiler (Anschluss 5) angeschlossen wird, hab ich schon im Standdrehzahlbereich Unterdruck am Anschluss, was ja eigentlich nicht sein soll. Wobei ich an dem EGR Anchluss (Anschluss 3 laut vorhergehendem Bild) nur in dem höheren Drehzahlbereich Unterdruck habe. Also müsste es bei mir doch verkehrt herum angeschlossen, richtig sein, oder?
Habt ihr, wenn ihr den Unterdruckschlauch am Vergaser zum Zündverteiler (Anschluss Nummer 5 laut Bild) abzieht, bei Leerlaufdrehzahl Unterdruck am Vergaseranschluss?
Stephan.
Bei Nachfrage bekam ich die Begründung die auch logisch erscheint: Der Anschluss, an dem der Zündverteiler anliegt, darf im unteren Drehzahlbereich kein Unterdruck ziehen, sondern erst bei steigender Drehzahl, um dann die Zündung zurück zu stellen. Und bei mir ist das auch aktuell so, obwohl ich die Schläuche anders angeschlossen habe. Also da, wo auf euren Bildern der Zünverteiler (Anschluss 5) angeschlossen wird, hab ich schon im Standdrehzahlbereich Unterdruck am Anschluss, was ja eigentlich nicht sein soll. Wobei ich an dem EGR Anchluss (Anschluss 3 laut vorhergehendem Bild) nur in dem höheren Drehzahlbereich Unterdruck habe. Also müsste es bei mir doch verkehrt herum angeschlossen, richtig sein, oder?
Habt ihr, wenn ihr den Unterdruckschlauch am Vergaser zum Zündverteiler (Anschluss Nummer 5 laut Bild) abzieht, bei Leerlaufdrehzahl Unterdruck am Vergaseranschluss?
Stephan.