03.07.2008, 16:06
Ich möchte das Thema nicht ausdiskutieren, aber es ist doch ähnlich wie bei Heizungswasser. Dieses wird bewusst nicht gewechselt, da die Korrosion gerade durch das "tote" Wasser verhindert wird. Es hat dabei mit dem Sauerstoff zu tun. Wenn ich also nun neues Kühlwasser einfülle, habe ich wie bei der Heizung frisches sauerstoffreicheres Wasser, was eher zu Korrosion führt.
Klar gibt es Zusätze, Additive oder Inhibitoren, die Korrosion verhindern sollen. Vielleicht tun sie dies aber auch viel länger als fünf Jahre. Der Frostschutz ist zumindest mit den handelsüblichen Messmitteln auch nach 10 Jahren unverändert.
Grüße
Ralph
Klar gibt es Zusätze, Additive oder Inhibitoren, die Korrosion verhindern sollen. Vielleicht tun sie dies aber auch viel länger als fünf Jahre. Der Frostschutz ist zumindest mit den handelsüblichen Messmitteln auch nach 10 Jahren unverändert.
Grüße
Ralph
![[Bild: vetten-signatur.gif]](https://b-levermann.de/ralph/vetten-signatur.gif)
![[Bild: signatur_dxs.jpg]](https://b-levermann.de/ralph/signatur_dxs.jpg)
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.