Leitungen für Getriebe Fluid Kühler
#15
Dear All,

mal als Update: Ich werde wohl 10mm Kupferrohr aus dem Heizungsinstallationsbedarf nehmen, Wandstärke 1mm. Was ich bisher an Info gesammelt habe:

Diese Kupferrohre werden für Ölheizungen für die Zuleitung von Dieselöl verwendet und haben einen zugelassenen Druck von 50 Bar. Sie wurden allerdings für den Einsatz mit Dexron/Mercon nicht geprüft. Daher habe ich ein paar (Bördel-) Musterstücke als Probe für ein paar Tage in DexronII/Mercon 'eingelegt' um etwaige Veränderungen zu sehen.

Die Automobilindustrie verwendet verzinkte Stahlleitungen und z.T. Aluleitungen weil sie zum einen billiger sind als Kupfer und zum anderen formstabil sind. Man stelle sich vor 100 vorgebogene Kupferleitungen in einem Transportkorb, alleine durch den Transport können die sich schon verbiegen..... Um es mal norddeutsch zu sagen "Was dem einen sein' Uhl ist dem anderen siene Nachtigall..." Genau diese Biegefähigkeit machen sie aber für meine Anwendung optimal.

Bördeln lassen sie sich mit etwas weniger Kraftaufwand als Stahl-Bremsleitungen, es können aber fehlerfrei 45° Doppelbördel wie auch normale Schlauchbördel hergestellt werden, ich habe ein paar Proben versucht.

Zu den Anschlüssen: GM wie auch Ford verwenden für ex-Works Zusatz-Getriebe-Fluid Kühler feste Leitungen die mit kurzen Schlauchstücken per Schraubschlauchelle befestigt werden. Die Leitungsenden haben einfache Schlauchbördel (Einfach Stauchung).

Was mich zu folgendem Design bringt: Tranny-Fluid-Rücklaufleitung (unten am Wasserkühler Kühler) verbinden mit 10cm Schlauch, Kupferrohr bis zum Frame-Rail-Style Kühler vor dem Wasserkühler, verbinden mit 10cm Schlauch.Ausgang Frame-Rail-Style Kühler verbinden mit 10cm Schlauch zur Kupferleitung, kupferleitung bis zur originalen Rücklauf Stahlleitung am Fahrschemel, verbinden mit 10cm Schlauch.

Für mich klingt das gut, ich hoffe für Euch auch.

Joachim
  Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von Magic91 - 23.04.2003, 17:55
[Kein Betreff] - von fsahm - 23.04.2003, 18:10
[Kein Betreff] - von fsahm - 24.04.2003, 10:01
[Kein Betreff] - von Stang - 24.04.2003, 13:07
[Kein Betreff] - von alex - 24.04.2003, 17:35
[Kein Betreff] - von Dakota - 24.04.2003, 18:03
[Kein Betreff] - von Stang - 25.04.2003, 09:07
[Kein Betreff] - von Corvette.ZR1 - 25.04.2003, 09:30
[Kein Betreff] - von fsahm - 25.04.2003, 09:42
[Kein Betreff] - von Stang - 25.04.2003, 10:22
[Kein Betreff] - von fsahm - 25.04.2003, 11:06
[Kein Betreff] - von Stegs - 26.04.2003, 20:02
RE: Leitungen für Getriebe Fluid Kühler - von Stang - 30.04.2003, 08:52
[Kein Betreff] - von Corvette.ZR1 - 30.04.2003, 10:28
[Kein Betreff] - von Stang - 30.04.2003, 11:02

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Frage zum TH 400-Getriebe Freistaat 8 11.178 16.08.2020, 00:21
Letzter Beitrag: Freistaat
  Getriebe 4L60E - dauerstabil im Schiebebetrieb? Pragmatiker 3 10.831 15.11.2018, 14:44
Letzter Beitrag: Pragmatiker
  4L60E Automatik Getriebe (späte C4 - frühe C6) - Service Manual Noplan 1 3.391 20.08.2015, 10:18
Letzter Beitrag: CustosOnLinux
  Hitze, Kupplungsglocke und Getriebe BeniZei 12 5.250 23.03.2015, 22:58
Letzter Beitrag: man-in-white
  Getriebe erkennung + passende Dichtungen WillYpsilon 4 3.600 04.07.2014, 17:40
Letzter Beitrag: WillYpsilon

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste