24.09.2008, 11:50
Zitat:Original von Seapilot
Wenn ich diese ganze Thematik so verfolge dann kommen mir immer mehr Zweifel ob der recht hohe Preis für diese oder auch andere teure Akku`s gerechtfertigt ist.
Knut
Hallo Leute,
ich fahre immer nur Baumarkt- oder andere Biligbatterien die ich irgendwo auftreiben kann. Die letzte war 5 jahre alt als ich diese noch voll funktionsfähig inkl. Auto abgegeben habe. Pflege: Auto im Oktober abstellen.......im April ein wenig orgeln bis der Sprit wieder im Vergaser ist und fahren. Das war es, also keine besonderen Ladegeräte oder so. Da das Auto nicht mal eine Uhr besaß habe ich mir sogar das Abklemmen über den Winter gespart. (ist bei neumodische Autos sicherlich nicht möglich wegen den Ruheströmen, iss klar)

(zur Erklärung: Wenn eine Batterie schön kühl gelagert wird bremst man den chemischen Prozess, sprich Eigenentladung und Alterung, stark ein. Natürlich sollte man Frost vermeiden. Steigen die Temperaturen im Frühjahr wieder an, dann hat die Batterie fasst das Level so wie ich sie im Herbst abgestellt habe) Könnt Ihr glauben oder nicht, iss aber so.
Ich kann nur empfehlern diese Billigdinger zu kaufen, denn wenn wirklich mal eine ausserhalb der Garantie verreckt ist der Verlust nicht so hoch. Würde mir so eine Optima "abkacken" würde ich mich in den Popo beissen
Ja, und wer weiss denn wo die Batterien (Varta, Deta, Sonnenschein, Berga und wie sie alle heissen herkommen) ? Meistens eh aus ein und dem gleichen Werk weil einige schon lange nichts mehr herstellen und zum gleichen Konzern gehören. Und wer weiß denn, ob nicht der Baumarkt bei diesen Firmen auch herstellen lässt?
so weit meine Ansicht zum Thema Autobatterie.
Gruß
Frank