29.10.2008, 00:50
Hallo,
ich hatte einen Seville, Baujahr 97. Der Northstar-Motor ist klasse - allerdings hatte ich bei 80 000 km die Zylinderkopfdichtung verschlissen. Das ist ein sehr teurer Spaß gewesen, da der Motor quer und leicht geneigt eingebaut ist, so dass für den Wechsel der komplette Motor ausgebaut werden musste. Die Reparatur war dann auch nicht von Dauer, insgesamt dreimal der gleiche Schaden. Besser wurde ed dann erst, als ich Stehbolzen einbauen lassen habe bei dem Motor. Nach dem dritten Defekt habe ich dann wutentbrannt verkauft und mir eine C5 zugelegt. Der Werkstattbesitzer meinte, der Northstar Motor ist dafür relativ anfällig...
Mein Auto war natürlich scheckheft gepflegt...
mfg
Philip
ich hatte einen Seville, Baujahr 97. Der Northstar-Motor ist klasse - allerdings hatte ich bei 80 000 km die Zylinderkopfdichtung verschlissen. Das ist ein sehr teurer Spaß gewesen, da der Motor quer und leicht geneigt eingebaut ist, so dass für den Wechsel der komplette Motor ausgebaut werden musste. Die Reparatur war dann auch nicht von Dauer, insgesamt dreimal der gleiche Schaden. Besser wurde ed dann erst, als ich Stehbolzen einbauen lassen habe bei dem Motor. Nach dem dritten Defekt habe ich dann wutentbrannt verkauft und mir eine C5 zugelegt. Der Werkstattbesitzer meinte, der Northstar Motor ist dafür relativ anfällig...
Mein Auto war natürlich scheckheft gepflegt...
mfg
Philip