29.05.2003, 13:01
Zur Reifengröße:
Ich würde entweder Tripowers Kombination (fährt sich aufgrund der schmäleren Reifen vorne sehr spurtstabil, da nicht so empfindlich gegen Spurrillen) oder vorne und hinten 255/60R15 empfehlen. Schmalere Reifen wie 225 mit höheren Flanken wie 70 würde ich aus optischen Gründen und aus Handling-Gründen nicht fahren. Je höher die Flanken, umso schwammiger das Fahrverhalten.
Zum Reifen:
Ich habe auch die GoodYear Eagle GT+4.Die gibt es bis 190, Buchstabe T oder 210, Buchstabe H, also 255/60R15H - vorsicht beim Vergleichen, oft werden nur die T-Reifen angeboten. Nicht das man mit 190 nicht auskommen könnte, aber der H-Reifen ist etwas steifer gebaut und daher im Handling noch präziser.
Folgende Aspekte würde ich beachten:
1. Profil: Je gröber, desto lauter das Abrollgeräusch. Wieviel das ausmachen kann, merkt man meist erst, wenn man mal ein Auto mit "leiserem" Profil gefahren ist. Die meisten Reifen in den für uns tauglichen Größen sind leider Ganzjahresreifen (mit M+S-Markierung) mit relativ grobem Profil (werden meist als Straßenreifen für Off-Roader verkauft). Weiterer Nachteil der M+S-Gummimischung ist die Weichheit des Gummis im Sommer - dadurch höherer Verschleiß, schwammigeres Handling - allerdings auch etwas mehr Grip zum Beschleunigen. Sommerreifen (leiseres Profil, härtere Gummimischung) findet man kaum - und wenn überhaupt, dann ohne weiße Schrift (mir ist die wichtig, weil das gut aussieht).
2. Schrift: Es gibt ohne Schrift, mit OWL (outlined white letters, wie Eagle GT+4) und WL (white letter, vollflächige weiße Schrift).
Von dem was ich bis jetzt so gehört habe, ist der Eagle GT+4 recht ordentlich und auch relativ günstig zu bekommen (ca. 100€/Stück). Der BF Goodrich Radial T/A ist sehr populär aber qualitativ wohl nicht so überzeugend. Bridgestone soll angeblich einen Sommerreifen mit weißer Schrift anbieten.
Ach ja, bei Verwendung von 255/60 R15 vorne und in Verbindung mit Servolenkung geht der linke Reifen bei Vollausschlag nach links etwas an den Rahmen an (da ist er bei mir blank) - aus meiner Sicht unbedenklich, da der Rahmen keine scharfen Kanten in dem Bereich hat. An den Radläufen gibt es mit dieser Größe keine Probleme (bei Standard-Fahrwerk).
Gruß
Ich würde entweder Tripowers Kombination (fährt sich aufgrund der schmäleren Reifen vorne sehr spurtstabil, da nicht so empfindlich gegen Spurrillen) oder vorne und hinten 255/60R15 empfehlen. Schmalere Reifen wie 225 mit höheren Flanken wie 70 würde ich aus optischen Gründen und aus Handling-Gründen nicht fahren. Je höher die Flanken, umso schwammiger das Fahrverhalten.
Zum Reifen:
Ich habe auch die GoodYear Eagle GT+4.Die gibt es bis 190, Buchstabe T oder 210, Buchstabe H, also 255/60R15H - vorsicht beim Vergleichen, oft werden nur die T-Reifen angeboten. Nicht das man mit 190 nicht auskommen könnte, aber der H-Reifen ist etwas steifer gebaut und daher im Handling noch präziser.
Folgende Aspekte würde ich beachten:
1. Profil: Je gröber, desto lauter das Abrollgeräusch. Wieviel das ausmachen kann, merkt man meist erst, wenn man mal ein Auto mit "leiserem" Profil gefahren ist. Die meisten Reifen in den für uns tauglichen Größen sind leider Ganzjahresreifen (mit M+S-Markierung) mit relativ grobem Profil (werden meist als Straßenreifen für Off-Roader verkauft). Weiterer Nachteil der M+S-Gummimischung ist die Weichheit des Gummis im Sommer - dadurch höherer Verschleiß, schwammigeres Handling - allerdings auch etwas mehr Grip zum Beschleunigen. Sommerreifen (leiseres Profil, härtere Gummimischung) findet man kaum - und wenn überhaupt, dann ohne weiße Schrift (mir ist die wichtig, weil das gut aussieht).
2. Schrift: Es gibt ohne Schrift, mit OWL (outlined white letters, wie Eagle GT+4) und WL (white letter, vollflächige weiße Schrift).
Von dem was ich bis jetzt so gehört habe, ist der Eagle GT+4 recht ordentlich und auch relativ günstig zu bekommen (ca. 100€/Stück). Der BF Goodrich Radial T/A ist sehr populär aber qualitativ wohl nicht so überzeugend. Bridgestone soll angeblich einen Sommerreifen mit weißer Schrift anbieten.
Ach ja, bei Verwendung von 255/60 R15 vorne und in Verbindung mit Servolenkung geht der linke Reifen bei Vollausschlag nach links etwas an den Rahmen an (da ist er bei mir blank) - aus meiner Sicht unbedenklich, da der Rahmen keine scharfen Kanten in dem Bereich hat. An den Radläufen gibt es mit dieser Größe keine Probleme (bei Standard-Fahrwerk).
Gruß