07.01.2009, 12:27
Ja klar, auf den ersten Blick sieht das alles sehr schlimm und extrem ungeflegt aus. Aber drücken wir doch einfach die Daumen das es hauptsächlich Oberflächlich ist und sich mit Drahtbürtse ,Gedult und Spucke so wie einem neuen Lacküberzug wieder retten lässt. Blöd ist eben nur das man nicht von oben an den Rahmen herankommt ohne alles zu demontieren. Und die Bremsleitungen, die es wirklich für 20,-€ neu gibt sind wohl eher Peanuts.
Ich hatte 1989 mal eine 76er Vette (also damals erst 13 Jahre alt) die zuvor in New York gelaufen war. Die sah von unten leider auch nicht wesentlich besser aus.
Und wie ein Vorredner schon gesagt hat, ich bin auch überzeugt dass es einige C3en gibt die von unten ähnlich aussehen.
Und mit TÜV....naja, solange nichts durchgefault ist oder so dünnwandig dass es eine Gefahr darstellt....und Bremsen Licht ect. funktioniert. Warum soll die nicht übern Tüv gehen? Teilweise finde ich es gar nicht sooo dermassen schlimm was da auf den Bildern zu sehen ist.
Wie auch immer, wenn man so ein altes Auto kauft hat man leider keine Garantie gegen solche Überraschungen und jetzt noch Regressansprüche stellen...das kann man sicherlich getrost vergessen und jede Diskussion ist hier überflüssig wie ein Buckel.
Das sind alles Kisten die 30 Jahre und mehr auf dem Buckel haben, da muss man leider mit Rückschlägen und Reparatur rechnen, ansonsten muss man sich einen Neuwagen kaufen. Andererseits hätte ich mich auch vorher unter das Auto gelegt und solche Dinge vorher gesehen. Vielleicht sogar trotzdem gekauft wenn der Rest zum Preis passt und ich absehen kann mit welchem Aufwand das Auto auch von unten wieder schön zu bekommen ist. Meinen Dodge Coronet hatte ich auch mal von unten neu gemacht und lackiert. Der sah dann am Unterboden besser aus als obenrum
Thomas hat sich jetzt eben entschlossen eine Frame-Off Restaurierung zu machen und ich denke wir sollten im alle Beistand leisten so gut wir können. Ich respektiere jedenfalls seine Entscheidung und drücke die Daumen dass nicht noch mehr Unvorhergesehenes passiert.
Zu guterletzt noch ein Tip zur Blattfeder. Ich sprühe die immer schön mit Motoradkettenöl ein.
Gruß
Frank
Ich hatte 1989 mal eine 76er Vette (also damals erst 13 Jahre alt) die zuvor in New York gelaufen war. Die sah von unten leider auch nicht wesentlich besser aus.
Und wie ein Vorredner schon gesagt hat, ich bin auch überzeugt dass es einige C3en gibt die von unten ähnlich aussehen.
Und mit TÜV....naja, solange nichts durchgefault ist oder so dünnwandig dass es eine Gefahr darstellt....und Bremsen Licht ect. funktioniert. Warum soll die nicht übern Tüv gehen? Teilweise finde ich es gar nicht sooo dermassen schlimm was da auf den Bildern zu sehen ist.
Wie auch immer, wenn man so ein altes Auto kauft hat man leider keine Garantie gegen solche Überraschungen und jetzt noch Regressansprüche stellen...das kann man sicherlich getrost vergessen und jede Diskussion ist hier überflüssig wie ein Buckel.
Das sind alles Kisten die 30 Jahre und mehr auf dem Buckel haben, da muss man leider mit Rückschlägen und Reparatur rechnen, ansonsten muss man sich einen Neuwagen kaufen. Andererseits hätte ich mich auch vorher unter das Auto gelegt und solche Dinge vorher gesehen. Vielleicht sogar trotzdem gekauft wenn der Rest zum Preis passt und ich absehen kann mit welchem Aufwand das Auto auch von unten wieder schön zu bekommen ist. Meinen Dodge Coronet hatte ich auch mal von unten neu gemacht und lackiert. Der sah dann am Unterboden besser aus als obenrum
Thomas hat sich jetzt eben entschlossen eine Frame-Off Restaurierung zu machen und ich denke wir sollten im alle Beistand leisten so gut wir können. Ich respektiere jedenfalls seine Entscheidung und drücke die Daumen dass nicht noch mehr Unvorhergesehenes passiert.
Zu guterletzt noch ein Tip zur Blattfeder. Ich sprühe die immer schön mit Motoradkettenöl ein.
Gruß
Frank