05.02.2009, 00:45
Hallo,
ich wollte nur mal eben schnell meine Erfahrungen beim selberlackieren rüberbringen.
Ich habe meine zuerst silberne C3 in Nissanrot lackiert.
Bin Ex-KFZ Mechaniker und habe mir das lackieren selber erlernt.
Ich habe das ganze Auto mit 360er Naßschleifpapier abgeschliffen ,grundiert und dann Lack drauf.
Im Nachhinein habe ich echt Glück gehabt das der Wagen schonmal in Europa mir Acryl lackiert wurde.
Das größte Probem sind die thermoplastischen USA Lacke.
Die sind "dauerelastisch" und Acryl Lacke garnicht.
Da sind Risse vorprogrammiert.
Es sei denn , der Lack wird vorher mit einem speziellen "Trennlack" grundiert.
Darüber könnte man einige Seiten hier schreiben, hab da so meione Erfahrungen gemacht.
Also Fazit:
wer es noch nie gemacht hat...lieber zum Lackierer..bringt nichts!!
Und so 5 Liter Lack kosten schnell 500 Euro´s.Kein Metallic.
Meine C 3 sah genial aus, wenn es mit der Galerie hier klappt ,werde ich mal Bilder einstellen.
Viele Grüße, Michael
ich wollte nur mal eben schnell meine Erfahrungen beim selberlackieren rüberbringen.
Ich habe meine zuerst silberne C3 in Nissanrot lackiert.
Bin Ex-KFZ Mechaniker und habe mir das lackieren selber erlernt.
Ich habe das ganze Auto mit 360er Naßschleifpapier abgeschliffen ,grundiert und dann Lack drauf.
Im Nachhinein habe ich echt Glück gehabt das der Wagen schonmal in Europa mir Acryl lackiert wurde.
Das größte Probem sind die thermoplastischen USA Lacke.
Die sind "dauerelastisch" und Acryl Lacke garnicht.
Da sind Risse vorprogrammiert.
Es sei denn , der Lack wird vorher mit einem speziellen "Trennlack" grundiert.
Darüber könnte man einige Seiten hier schreiben, hab da so meione Erfahrungen gemacht.
Also Fazit:
wer es noch nie gemacht hat...lieber zum Lackierer..bringt nichts!!
Und so 5 Liter Lack kosten schnell 500 Euro´s.Kein Metallic.
Meine C 3 sah genial aus, wenn es mit der Galerie hier klappt ,werde ich mal Bilder einstellen.
Viele Grüße, Michael