22.02.2009, 14:15
Hi Ihr Lieben,
fast zwei Jahre weiter bin ich weiterhin und umso mehr der Meinung, daß es doch an den "harten" EMT's liegt und weniger an der Diff.-Sperre. Ich vermute aber, das in gewissen Situationen beide Faktoren eine Rolle spielen. Zum Beispiel bei einem flotten U-Turn auf feuchter Strasse oder gar Kopfsteinpflaster will die Fuhre gar nicht so gern in die geplante Richtung.
Für den Einfluss der EMT's spricht:
Es rubbelt nur, wenn es kalt ist, auch nach längerer Fart; da müsste doch das Diff.-Öl schon warm sein.
Das Rubbeln variiert auch mit der Tiefe des Profils, d.h. mit frischen Reifen ist es weniger zu spüren als mit abgefahrenen Pneus.
Grüßle, Olli
fast zwei Jahre weiter bin ich weiterhin und umso mehr der Meinung, daß es doch an den "harten" EMT's liegt und weniger an der Diff.-Sperre. Ich vermute aber, das in gewissen Situationen beide Faktoren eine Rolle spielen. Zum Beispiel bei einem flotten U-Turn auf feuchter Strasse oder gar Kopfsteinpflaster will die Fuhre gar nicht so gern in die geplante Richtung.
Für den Einfluss der EMT's spricht:
Es rubbelt nur, wenn es kalt ist, auch nach längerer Fart; da müsste doch das Diff.-Öl schon warm sein.
Das Rubbeln variiert auch mit der Tiefe des Profils, d.h. mit frischen Reifen ist es weniger zu spüren als mit abgefahrenen Pneus.
Grüßle, Olli
![Geiger Geiger](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/geige.gif)