28.02.2009, 01:33
Zitat:Original von kettwicht...und NACHTS ist es immer kälter als DRAUSSEN.
Vielleicht solltest Du dies hier mal lesen und Dich mit Kreisberechnungen beschäftigen ...... denn die Felgenbreite sagt mal nun ÜBERHAUPTNIX über den UMFANG aus
Wenn man solch große Töne pfeift, sollte man sich vorher informieren, worüber man schreibt......
Bei überbreiten Felgen, stehen die Seitenwände nichtmehr senkrecht, sondern in einem schrägen Winkel und somit wird der Reifen niedriger. Als Skizze: |___| und \___/
Ebenso, wenn die Felge sehrschmal ist, dann zieht es die Flanke hinein.
Reifenrechner sind immer nur ein Anhaltswert, es gibt zuviele Variablen:
Abweichung der einzelnen Reifenmodelle vom Sollmaß
Breite der Felge
Profilstärke.
Für langsame Geschwindigkeiten: Achslast des Fahrzeuges, Luftdruck
Für hohe Geschwindigkeiten: Aufbau des Reifens, Verformung durch Fliehkraft
Erhöung des Luftdruckes durch Temperaturanstieg (viel die Temperatur ansteigt hängt wiederum von Außentemperatur, Reifenmodell, Fahrstil, Ausgangsluftdruck, Achslast, etc. ab).
Trotzdem, sinds für fast alle Aufgaben genau genug.
Das ASR (dem ESP ist der Reifendurchmesser relativ egal) rechnet nicht aufs 1/10% genau.
Letztes Jahr, da meine Vorderreifen nicht prompt Lieferbar waren, bin ich ein paar Wochen mit 6,8% (laut Reifenrechner) statt 3,8% gefahren. Beim normalen Fahren war es noch kein Problem, aber bei starkem Beschleunigen über Bodenwellen, hat das ASR schneller eingegriffen.