24.06.2003, 13:25
Hallo,
Lederpflege sollte man keinesfalls vernachlässigen. Beim SL meiner Frau (leider nie was gemacht) ist das erste Teilsegment am Fahrersitz scheusslich verschlissen und ausgetrocknet. (vom "reinrutschen" - mit Jeans bzw. Gürtel) Sonst sind die Sitze noch ganz in Ordnung.
Bei meiner Corvette (10 Jahre älter) sind die Sitze praktisch neuwertig. (fast) Hier habe ich regelmäßig (2-3 x pro Jahr) mit handelsüblicher Lederpflege aus dem Kaufhaus - nix besonderes - gearbeitet.
Nur als abschreckendes Beispiel.
P.S. Hat jemand Erfahrung mit Einfärben von hellem Leder ? Hält das ?
Lederpflege sollte man keinesfalls vernachlässigen. Beim SL meiner Frau (leider nie was gemacht) ist das erste Teilsegment am Fahrersitz scheusslich verschlissen und ausgetrocknet. (vom "reinrutschen" - mit Jeans bzw. Gürtel) Sonst sind die Sitze noch ganz in Ordnung.
Bei meiner Corvette (10 Jahre älter) sind die Sitze praktisch neuwertig. (fast) Hier habe ich regelmäßig (2-3 x pro Jahr) mit handelsüblicher Lederpflege aus dem Kaufhaus - nix besonderes - gearbeitet.
![[Bild: leder1jp.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/hajo/leder1jp.jpg)
Nur als abschreckendes Beispiel.
P.S. Hat jemand Erfahrung mit Einfärben von hellem Leder ? Hält das ?
Viele Grüsse
Hans-Joachim
![[Bild: oscpresi2.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/hajo/oscpresi2.jpg)
Hans-Joachim
![[Bild: oscpresi2.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/hajo/oscpresi2.jpg)
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)