03.07.2009, 21:29
wenn ich mir hier so die threads durchlese stelle ich fest ,dass offensichtlich nicht nur bei der Z die targadächer flöten gehen. bei der z ist es wegen des anderen aufbaus (bodengruppe) nicht herausnehmbar. es ist also ein teil welches offensichtlich erhebliche kräfte aufnehmen muss und soll.
könnte sein das die konstruktion damit grundsätzlich etwas überfordert ist.
der vorschlag ein gelöstes dachteil mit kleber wieder zu befestigen klingt logisch und gut durchführbar.
nur was ist wenn das teil dann doch irgendwann die biege macht?? unsachgem. reparatur? falls dann ein personenschaden mit dem teil verursacht wurde....... der gutachter sieht wie das teil geflickt wurde....
besonders wohl wäre mir dabei nicht.
knut der zum glück ein stoffdach hat
könnte sein das die konstruktion damit grundsätzlich etwas überfordert ist.
der vorschlag ein gelöstes dachteil mit kleber wieder zu befestigen klingt logisch und gut durchführbar.
nur was ist wenn das teil dann doch irgendwann die biege macht?? unsachgem. reparatur? falls dann ein personenschaden mit dem teil verursacht wurde....... der gutachter sieht wie das teil geflickt wurde....

knut der zum glück ein stoffdach hat