21.07.2003, 10:03
Hallo Alex D,
erst mal viele grüße über den großen Teich.
Empfohlen wird laut GM Service Manuel für die L98, LT1, LT4 und auch ZR-1
ein SAE 10W-30 Motoröl das mindestens die Anforderungen der API Spezifikation SG.
Da die Anforderungen an das Motoröl immer weiter steigen ist die Aktuelle Klassifikation:
API SJ
für Benzin Motoren.
Ein 10 W-30 Motoröl ist aber nicht so leicht zu bekommen, deshalb fahren die meisten ein 10W-40 Motoröl von Markenherstellern mit der aktuellen API Spezifikation SJ
Da wir seit den 50er Jahren uns auch mit dem Verkauf von Motorenölen beschäftigen wurde uns immer empfohlen ein Motorenöl mit eine nicht so großen Spreizung zu verwenden, ein 10W-30 oder 10W-40 Motoröl ist also einem 0W-50 gleicher Qualität vor zu ziehen. In unseren Breitengraden sind Motorenöle mit so großen Speizungen auch nicht erforderlich.
Da derartige Öle (mit großer Spreizung) nach einer gewissen Zeit ihren ursprünglichen Bereich verlieren.
Ich kann auch nicht sagen das ein Öl des Herstellers X besser ist als eines des Hersteller Y. Es gibt eigentlich nur sehr wenige wirkliche Hersteller der Grundöle, der rest mixt eine paar Additive den Ölsorten zu (vereinfacht gesagt).
Oft wird bei gleicher Qualität nur der Name bezahlt.
Mit der Zeit bildet aber jedes Motoröl Ölschlamm und Ölkohle, um den Motor mit diesen Stoffen erst gar nicht zu belasten, wird ein Ölwechsel so alle 5000 km / 3000 Milen empfohlen. Das hält die Ölkanäle sauber und sorgt für ein längeres Leben des Motors.
Gruss
Raimund
erst mal viele grüße über den großen Teich.
Empfohlen wird laut GM Service Manuel für die L98, LT1, LT4 und auch ZR-1
ein SAE 10W-30 Motoröl das mindestens die Anforderungen der API Spezifikation SG.
Da die Anforderungen an das Motoröl immer weiter steigen ist die Aktuelle Klassifikation:
API SJ
für Benzin Motoren.
Ein 10 W-30 Motoröl ist aber nicht so leicht zu bekommen, deshalb fahren die meisten ein 10W-40 Motoröl von Markenherstellern mit der aktuellen API Spezifikation SJ
Da wir seit den 50er Jahren uns auch mit dem Verkauf von Motorenölen beschäftigen wurde uns immer empfohlen ein Motorenöl mit eine nicht so großen Spreizung zu verwenden, ein 10W-30 oder 10W-40 Motoröl ist also einem 0W-50 gleicher Qualität vor zu ziehen. In unseren Breitengraden sind Motorenöle mit so großen Speizungen auch nicht erforderlich.
Da derartige Öle (mit großer Spreizung) nach einer gewissen Zeit ihren ursprünglichen Bereich verlieren.
Ich kann auch nicht sagen das ein Öl des Herstellers X besser ist als eines des Hersteller Y. Es gibt eigentlich nur sehr wenige wirkliche Hersteller der Grundöle, der rest mixt eine paar Additive den Ölsorten zu (vereinfacht gesagt).
Oft wird bei gleicher Qualität nur der Name bezahlt.
Mit der Zeit bildet aber jedes Motoröl Ölschlamm und Ölkohle, um den Motor mit diesen Stoffen erst gar nicht zu belasten, wird ein Ölwechsel so alle 5000 km / 3000 Milen empfohlen. Das hält die Ölkanäle sauber und sorgt für ein längeres Leben des Motors.
Gruss
Raimund