24.08.2009, 22:58
Jürgen,
das ist mir über ca 40000km in 23 C1 Jahren auch nicht in den Sinn gekommen. Neuerdings aber geht die Wegelagerei der Laserbeamten soweit, daß zero tolerance herrscht. Wenn man über die Kuppe stößt und man im Laserfernrohr über 400m erfaßt wird, raschelt es Punkte.
Mit meinen Oldtimern bin ich weiß Gott, original eingenordet. Hier wird das Thema original oder nicht, mit dieser Änderung nicht mal angekratzt. Niemand sieht es, lediglich der Fahrkomfort im immer dichteren Verkehr auf immer schlechteren Straßen, zumindest im Westen unserer Republik, gewinnt.
Nun erzähl uns nicht, daß Du die Klebepfeilmarkierungen bei 30,50 und 70 km/h besser findest. Das habe ich bisher in über 30 J Oldtimerfahren als schrecklich angesehen und kommt unmittelbar vor dem Aufkleber: Schalter Hoch = rechts, Schalter runter= links.
Nun zum technischen: ich denke, daß wir dem Tachoinnenleben sogar was Gutes tun, wenn wir ihn in Bereichen anzeigen lassen, wo er sonst nicht so häufig hinkommt. Da kommen die Elektronen in den Magneten endlich auch mal zum Tanzen.
take it easy
das ist mir über ca 40000km in 23 C1 Jahren auch nicht in den Sinn gekommen. Neuerdings aber geht die Wegelagerei der Laserbeamten soweit, daß zero tolerance herrscht. Wenn man über die Kuppe stößt und man im Laserfernrohr über 400m erfaßt wird, raschelt es Punkte.
Mit meinen Oldtimern bin ich weiß Gott, original eingenordet. Hier wird das Thema original oder nicht, mit dieser Änderung nicht mal angekratzt. Niemand sieht es, lediglich der Fahrkomfort im immer dichteren Verkehr auf immer schlechteren Straßen, zumindest im Westen unserer Republik, gewinnt.
Nun erzähl uns nicht, daß Du die Klebepfeilmarkierungen bei 30,50 und 70 km/h besser findest. Das habe ich bisher in über 30 J Oldtimerfahren als schrecklich angesehen und kommt unmittelbar vor dem Aufkleber: Schalter Hoch = rechts, Schalter runter= links.
Nun zum technischen: ich denke, daß wir dem Tachoinnenleben sogar was Gutes tun, wenn wir ihn in Bereichen anzeigen lassen, wo er sonst nicht so häufig hinkommt. Da kommen die Elektronen in den Magneten endlich auch mal zum Tanzen.
take it easy
6TVette