22.09.2009, 13:03
Ich habe öfter größere Summen über die Grenze transportiert, in EU und in Drittländer. Immer schön durch den roten Ausgang, gesagt, dass ich Autos kaufe oder eben auf der anderen Seite das Geld für meinen Job brauche, Leute bezahlen muß, etc... Das wurde eben auf einem Formular vermerkt und gut war es.
Das gab nie irgendwelche Diskussionen, Prüfungen oder dergleichen.
Warum sollte man eine Summe über 10.000/15.000 Euro nicht an der Grenze anmelden? Der Gegenwert ist doch beweisbar, wenn das Auto in meiner Garage steht, falls die Jungs überhaupt danach fragen.
Das gab nie irgendwelche Diskussionen, Prüfungen oder dergleichen.
Warum sollte man eine Summe über 10.000/15.000 Euro nicht an der Grenze anmelden? Der Gegenwert ist doch beweisbar, wenn das Auto in meiner Garage steht, falls die Jungs überhaupt danach fragen.