29.07.2003, 14:53
Das kommt daher, weil in der Tudor-Daytona (die eigentlich Tudor-Oysterdate heißt) ein ETA Valjoux 7750 verbaut ist, wie es auch im Breitling Chronomat und der Omega Seamaster Professional schlägt, die ja ein Date-Wheel haben.
Es gab von Tudor auch eine Datejust, sogar als Mid-Size!
Allerdings (glaub ich) produziert Rolex ihre Erfolgsmodelle verständlicherweise nicht mehr unter dieser Marke, weshalb soll man etwas billig verkaufen wenn auf die wesentlich teureren Originale bis zu 4 Jahre Wartezeit bestehen?
Tudor gibt es aber noch. Hier die Chronautic (auch mit Valjoux 7750):
https://www.bucherer.ch/uhren/uhren-news.htm?page=16385
ticktacktick.... Ecki
Es gab von Tudor auch eine Datejust, sogar als Mid-Size!
Allerdings (glaub ich) produziert Rolex ihre Erfolgsmodelle verständlicherweise nicht mehr unter dieser Marke, weshalb soll man etwas billig verkaufen wenn auf die wesentlich teureren Originale bis zu 4 Jahre Wartezeit bestehen?

Tudor gibt es aber noch. Hier die Chronautic (auch mit Valjoux 7750):
https://www.bucherer.ch/uhren/uhren-news.htm?page=16385
ticktacktick.... Ecki