20.10.2009, 11:42
Danke, Friedel!
So, die Sache hat mir keine Ruhe gelassen, nach der Watsch'n von Edgar gestern abend...
...und ich muss mich nochmal korrigieren (und nein, hier ist nicht die Pressestelle des Pentagons ):
Da ich gerade am Stück im Urlaub knapp 3000km mit dem Camaro gefahren bin und die Vette seit Mitte September fast nicht mehr, wollte ich sicher gehen das ich nicht irgendetwas durcheinander bringe... und ich habe heute morgen mal die Vette - aus der unbeheizten Garage geholt. Dabei ist die Garage völlig abgelegen und es gibt keine Neben- / Störgeräusche.
Ich höre also bei meiner Vette im kalten Zustand auch ein Geräusch, das sich beim Ein- und Auskuppeln ändert. Und auch das "klonk" aus dem Antriebsstrang ist deultich zu vernehmen, wenn man die Kupplung schnell kommen läßt. Ich würde das erstgenannte Geräusch aber nicht als "mahlend", sondern eine Art Rauschen beschreiben.
Wenn die Vette wirklich die ganze Nacht draußen stehen würde, dann wäre das möglicherweise auch noch etwas lauter und länger zu hören... Auf jedenfall war es nach den ersten paar hundert Metern, an der ersten Kreuzung nicht mehr zu hören oder wurde von den Nebengeräuschen übertönt.
Aber das ist halt so eine Sache: Der eine nimmt es so wahr, der andere hört was anderes und der Dritte gar nix...
Ich mache mir da erstmal gar keinen Kopf... Für mich sind die Geräusche so lange normal, bis sie sich deutlich wahrnehmbar ändern oder neue entstehen... Dann ist es für mich aber Zeit zum Handeln. Und wie oben schon geschrieben: Das sich der Antriebsstrangs eines Spitzensportwagens, aufgrund der zu übertragenden Kräfte und der geringeren Geräuschdämpfung anders anhört als der einer Limousine, ist mir auch klar.
Grüße, Holger
P.S.: Das singende Geräusch unter Last macht das Differenzial meines Camaros...
So, die Sache hat mir keine Ruhe gelassen, nach der Watsch'n von Edgar gestern abend...
...und ich muss mich nochmal korrigieren (und nein, hier ist nicht die Pressestelle des Pentagons ):
Da ich gerade am Stück im Urlaub knapp 3000km mit dem Camaro gefahren bin und die Vette seit Mitte September fast nicht mehr, wollte ich sicher gehen das ich nicht irgendetwas durcheinander bringe... und ich habe heute morgen mal die Vette - aus der unbeheizten Garage geholt. Dabei ist die Garage völlig abgelegen und es gibt keine Neben- / Störgeräusche.
Ich höre also bei meiner Vette im kalten Zustand auch ein Geräusch, das sich beim Ein- und Auskuppeln ändert. Und auch das "klonk" aus dem Antriebsstrang ist deultich zu vernehmen, wenn man die Kupplung schnell kommen läßt. Ich würde das erstgenannte Geräusch aber nicht als "mahlend", sondern eine Art Rauschen beschreiben.
Wenn die Vette wirklich die ganze Nacht draußen stehen würde, dann wäre das möglicherweise auch noch etwas lauter und länger zu hören... Auf jedenfall war es nach den ersten paar hundert Metern, an der ersten Kreuzung nicht mehr zu hören oder wurde von den Nebengeräuschen übertönt.
Aber das ist halt so eine Sache: Der eine nimmt es so wahr, der andere hört was anderes und der Dritte gar nix...
Ich mache mir da erstmal gar keinen Kopf... Für mich sind die Geräusche so lange normal, bis sie sich deutlich wahrnehmbar ändern oder neue entstehen... Dann ist es für mich aber Zeit zum Handeln. Und wie oben schon geschrieben: Das sich der Antriebsstrangs eines Spitzensportwagens, aufgrund der zu übertragenden Kräfte und der geringeren Geräuschdämpfung anders anhört als der einer Limousine, ist mir auch klar.
Grüße, Holger
P.S.: Das singende Geräusch unter Last macht das Differenzial meines Camaros...
In Memoriam Thomas W. (MadTom)