13.11.2009, 05:13
Hallo
Pass bei der Bremspedaldruckmethode darauf auf, dass nur langsam durchgetreten wird . Dann festhalten, bis das Entluefterventiel wieder zu ist, dann wieder langsam loslassen.
Machst du das ruckartig, kann die Bremsfluessigkeit bis an die Decke aus dem HBZ spritzen.
Auch darauf achten, dass immer Fluessigkeit im HBZ ist. Saugt der auch nur eine Blase Luft, dann gehts los. Im schlimmsten Fall muss der dann raus zum Benchbleeden ( manuellem Entlueften des HBZ ).
Sogar wenn ich die Fluessigkeit austauschen will, entleere ich den Vorratstank mit einer Pipette so weit wie moeglich und fuelle sofort mit neuer Fluessigkeit auf, bevor ich anfange, zu pumpen um die Leitungen und Zangen mit neuer Fluessigkeit zu befuellen.
Das merkst du schon frueher oder spaeter. Entweder dass du nicht entlueftet bekommst oder wenn du fertig bist, bei der Endkontrolle, also sehr festem Bremspedaltritt , die rote Warnleuchte ankommt ( darf die nie ) oder dass das Pedal sich ganz durchtreten laesst, manchmal auch langsam bei anhaltetem Druck aufs Pedal usw.
Dass das Pedal sich vielleicht etwas weich anfuehlt, ist fast normal. Es darf nur nie immer weiter nachgeben und bis zum Boden durchtreten.
Viel Spass und mfG. Günther
Pass bei der Bremspedaldruckmethode darauf auf, dass nur langsam durchgetreten wird . Dann festhalten, bis das Entluefterventiel wieder zu ist, dann wieder langsam loslassen.
Machst du das ruckartig, kann die Bremsfluessigkeit bis an die Decke aus dem HBZ spritzen.
Auch darauf achten, dass immer Fluessigkeit im HBZ ist. Saugt der auch nur eine Blase Luft, dann gehts los. Im schlimmsten Fall muss der dann raus zum Benchbleeden ( manuellem Entlueften des HBZ ).
Sogar wenn ich die Fluessigkeit austauschen will, entleere ich den Vorratstank mit einer Pipette so weit wie moeglich und fuelle sofort mit neuer Fluessigkeit auf, bevor ich anfange, zu pumpen um die Leitungen und Zangen mit neuer Fluessigkeit zu befuellen.
Zitat:wie merkt man, dass der HBZ durch ist
Das merkst du schon frueher oder spaeter. Entweder dass du nicht entlueftet bekommst oder wenn du fertig bist, bei der Endkontrolle, also sehr festem Bremspedaltritt , die rote Warnleuchte ankommt ( darf die nie ) oder dass das Pedal sich ganz durchtreten laesst, manchmal auch langsam bei anhaltetem Druck aufs Pedal usw.
Dass das Pedal sich vielleicht etwas weich anfuehlt, ist fast normal. Es darf nur nie immer weiter nachgeben und bis zum Boden durchtreten.
Viel Spass und mfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .