13.11.2009, 22:06
Die Methode per Schwerkraft mit Abwarten bis die Bremsflüssigkeit von allein herausläuft funktioniert bei meiner C3 prima, auch ohne Anheben. Dafür mit ausreichend Geduld.
Erstaunlicherweise geht es bei der C1 nicht nur mit Schwerkraft. Woran das liegt, habe ich bisher noch nicht herausgefunden.
Mit der Handvakuumpumpe ist der Trick mit ganz wenig Vakuum anzusaugen. Dabei schlägt der Zeiger am Manometer kaum aus. So wird nur die Flüssigkeit aus der Leitung gesaugt, nicht aber die Dichtwirkung des Gewindes am Entlüfternippel überwunden. Klappt so ganz gut, ist etwas schneller als nur mit Schwerkraft. Wenn man Entlüfternippel mit Dichtung hat, gibt' bei den üblichen Verdächtigen in Kombination mit Rückschlagventil, dann sollte der Mightyvac auch mit mehr Unterdruck arbeiten können. Hab' ich aber noch nicht probiert.
Erstaunlicherweise geht es bei der C1 nicht nur mit Schwerkraft. Woran das liegt, habe ich bisher noch nicht herausgefunden.
Mit der Handvakuumpumpe ist der Trick mit ganz wenig Vakuum anzusaugen. Dabei schlägt der Zeiger am Manometer kaum aus. So wird nur die Flüssigkeit aus der Leitung gesaugt, nicht aber die Dichtwirkung des Gewindes am Entlüfternippel überwunden. Klappt so ganz gut, ist etwas schneller als nur mit Schwerkraft. Wenn man Entlüfternippel mit Dichtung hat, gibt' bei den üblichen Verdächtigen in Kombination mit Rückschlagventil, dann sollte der Mightyvac auch mit mehr Unterdruck arbeiten können. Hab' ich aber noch nicht probiert.
1958 Black/Silver RPO 469 283ci/245HP 2x4carb convertible
1969 Lemans Blue RPO L46 350ci/350HP convertible
Chilled Cat gepixelte Fotografie
1969 Lemans Blue RPO L46 350ci/350HP convertible
Chilled Cat gepixelte Fotografie