14.11.2009, 12:53
Die Entlüftungsgeräte mit Unterdruck funktionieren einwandfrei, ich benutze soetwas sogar professionell in der Werkstatt, allerdings als Druckluft (Venturi) Version (ohne Handpumpe).
Dir Nachfüllung findet über eine Flasche statt, die Falschherum im Vorratsbehälter steckt und so den Pegel automatisch hält.
Die Gewinde müssen vorher mit Festem Fett (zb. Plastilube) abgedichtet werden, sonst wird wird Nebenluft gezogen. Einfach eine Fettwurst rundum an der Entlüfterschraube zum Bremssattel bzw. Zylinder.
Der Große Vorteil liegt darin, daß man nicht durch eine Undichtigkeit am Voratsbehälter den Motorraum mit Bremsflüssigkeit vollsauen kann. (mit entspechenden Folgen für den Lack)
mfg
David
Dir Nachfüllung findet über eine Flasche statt, die Falschherum im Vorratsbehälter steckt und so den Pegel automatisch hält.
Die Gewinde müssen vorher mit Festem Fett (zb. Plastilube) abgedichtet werden, sonst wird wird Nebenluft gezogen. Einfach eine Fettwurst rundum an der Entlüfterschraube zum Bremssattel bzw. Zylinder.
Der Große Vorteil liegt darin, daß man nicht durch eine Undichtigkeit am Voratsbehälter den Motorraum mit Bremsflüssigkeit vollsauen kann. (mit entspechenden Folgen für den Lack)
mfg
David