19.11.2009, 00:00
Also das Messergebnis ist schon wichtig
Zumal wenn man vorher einige Euronen beim Tuner
augegeben hat und das "Versprochene" überprüfen möchte.
Vielfach geistern hier im Forum zu einzelnen Anbauteilen verschiedene PS Zahlen (Mehrleistung). Wenn
es so einfach wäre bräuchte man nur zu addieren.
Konsequenz wäre, wenn man nur genug an die Vette anpappt, ist man Ruck zu bei 500 PS

Nur so ist's leider nicht:
u n d
der Leistungsprüftand, das hab ich mittlerweile gefressen, sollte auch zur Optimierung der Motorsteuerung
genutzt werden
deshalb notwendig !!!
Was noch sehr wichtig ist, da die Motoren ja alle unterschiedlich streuen. Es sollte immer eine
Eingangs-und Ausgangsprüfung möglichst unter gleichen Voraussetzungen (Temperatur) vor-und
nach den Veränderungen auf dem gleichen Leichtungsprüfstand geben. Alles andere ist am Ende
Kaffeesatzleserei
P.s Die Abweichung zw. Motor-u. Radleistung von 25 % halte ich auch daneben. Nach meinem Messergebnis ca. 8 %
Ronald

augegeben hat und das "Versprochene" überprüfen möchte.
Vielfach geistern hier im Forum zu einzelnen Anbauteilen verschiedene PS Zahlen (Mehrleistung). Wenn
es so einfach wäre bräuchte man nur zu addieren.
Konsequenz wäre, wenn man nur genug an die Vette anpappt, ist man Ruck zu bei 500 PS



Nur so ist's leider nicht:

der Leistungsprüftand, das hab ich mittlerweile gefressen, sollte auch zur Optimierung der Motorsteuerung
genutzt werden


Was noch sehr wichtig ist, da die Motoren ja alle unterschiedlich streuen. Es sollte immer eine
Eingangs-und Ausgangsprüfung möglichst unter gleichen Voraussetzungen (Temperatur) vor-und
nach den Veränderungen auf dem gleichen Leichtungsprüfstand geben. Alles andere ist am Ende
Kaffeesatzleserei

P.s Die Abweichung zw. Motor-u. Radleistung von 25 % halte ich auch daneben. Nach meinem Messergebnis ca. 8 %

![[Bild: 12130184at.gif]](https://up.picr.de/12130184at.gif)