06.12.2009, 12:29
Grundsätzlich empfiehlt Chevrolet bei der C5 5W-30 von Mobile. Warum? Dazu muß man folgendes wissen:
Die 5 steht für die Zähflüssigkeit bei kaltem Motor bzw. kalten Aussentemperaturen. Je niedriger die erste Zahl, desto dünnflüssiger das Öl in kaltem Zustand. Es erreicht beim Starten des Motors also sehr schnell alle wichtigen Bauteile!
Die zweite Zahl steht für die Schmierfähigkeit bei warmem Motor.Je höher diese Zahl, desto höhere Temperaturen kann das Öl ab, bevor der Schmierfilm reißt.
Normalerweise wäre ein 0W-60 Öl also perfekt, das gibt es aber meines Wissens nicht.
GM empfiehlt meiner Meinung nach 5W-30, weil die 5 für kältere Gegenden in den USA geeignet ist und
die Fahrzeuge natürlich auch im Winter bei Minus-Graden gefahren werden können. Da muß das Öl dünnflüssig sein, um schnell nach dem Starten des Motors alle relevanten Teile zu erreichen.
0 er Öl deswegen nicht, weil es sehr dünnflüssig ist und dadurch kann es zu Ölverbrauch kommen
( was nicht weiter schlimm ist, wenn man regelmässig kontrolliert ).
Die 30 reicht in in Staaten vollkommen aus durch deren Speedlimits, in Deutschland auch bei eingebautem Ölkühler oder gemässigter Fahrweise. Allerdings sollte die Öltemperatur nicht unbedingt über 115Grad ansteigen ( kann man ja im Display beobachten ).
Was passiert, wenn Du 10W-60 Öl einfüllst ? Wenn Du ausschließlich im Sommer fährst und Deinen Wagen ordentlich warm fährst, gar nichts !!!! Dein Öl erreicht bei Außentemperaturen über 0 Grad genau so schnell alle Bauteile. Die 60 allerdings sorgt dafür, daß Dein Motoröl höhere Temperaturen wesentlich besser verkraftet. Lange Vollgasfahrten auf der Autobahn sind dann unproblematischer.
Allerdings solltest Du 135 Grad nicht überschreiten ( nicht wegen dem Öl, das kann noch mehr ab )
sondern allgemein wegen der thermischen Belastung für Dein Baby.
Und Mobil wird empfohlen, weil Mobil GM einige Milliönchen rübergeschoben hat, um seine Aufkleber anbringen zu können. Aber das ist nur meine private Meinung.
Die 5 steht für die Zähflüssigkeit bei kaltem Motor bzw. kalten Aussentemperaturen. Je niedriger die erste Zahl, desto dünnflüssiger das Öl in kaltem Zustand. Es erreicht beim Starten des Motors also sehr schnell alle wichtigen Bauteile!
Die zweite Zahl steht für die Schmierfähigkeit bei warmem Motor.Je höher diese Zahl, desto höhere Temperaturen kann das Öl ab, bevor der Schmierfilm reißt.
Normalerweise wäre ein 0W-60 Öl also perfekt, das gibt es aber meines Wissens nicht.
GM empfiehlt meiner Meinung nach 5W-30, weil die 5 für kältere Gegenden in den USA geeignet ist und
die Fahrzeuge natürlich auch im Winter bei Minus-Graden gefahren werden können. Da muß das Öl dünnflüssig sein, um schnell nach dem Starten des Motors alle relevanten Teile zu erreichen.
0 er Öl deswegen nicht, weil es sehr dünnflüssig ist und dadurch kann es zu Ölverbrauch kommen
( was nicht weiter schlimm ist, wenn man regelmässig kontrolliert ).
Die 30 reicht in in Staaten vollkommen aus durch deren Speedlimits, in Deutschland auch bei eingebautem Ölkühler oder gemässigter Fahrweise. Allerdings sollte die Öltemperatur nicht unbedingt über 115Grad ansteigen ( kann man ja im Display beobachten ).
Was passiert, wenn Du 10W-60 Öl einfüllst ? Wenn Du ausschließlich im Sommer fährst und Deinen Wagen ordentlich warm fährst, gar nichts !!!! Dein Öl erreicht bei Außentemperaturen über 0 Grad genau so schnell alle Bauteile. Die 60 allerdings sorgt dafür, daß Dein Motoröl höhere Temperaturen wesentlich besser verkraftet. Lange Vollgasfahrten auf der Autobahn sind dann unproblematischer.
Allerdings solltest Du 135 Grad nicht überschreiten ( nicht wegen dem Öl, das kann noch mehr ab )
sondern allgemein wegen der thermischen Belastung für Dein Baby.
Und Mobil wird empfohlen, weil Mobil GM einige Milliönchen rübergeschoben hat, um seine Aufkleber anbringen zu können. Aber das ist nur meine private Meinung.