11.08.2003, 13:17
Die C4 mit L98 Motor 1985-1991 ist vielleicht nicht ganz so empfindlich gegen Motorwäsche, bei der ZR-1 1990 - 1995 oder der LT1 / LT4 würde ich jedenfalls keine Motorwäsche machen.
Mit einem Lappen und Petroleum oder Isopropylalkohol kann man fast alles sauber bekommen, dauert zwar etwas länger, dafür hat man aber kein Wasser in der Elektrischen Anlage.
Ich persönlich würde auch an der L98 keine Motorwäsche machen. Ich putze den Motor ab und zu mit einem trockenen Lappen ab. Staub kann man einfach mit Druckluft entfernen. Meine beiden Motoren sind auch dicht und ölen nicht.
Ist erst mal Wasser in den Steckern gibt es mit der Zeit Korrosion an den Steckverbindern und was dann alles für Fehler auftreten können, daran möchte ich gar nicht denken.
Gruss
Raimund
Mit einem Lappen und Petroleum oder Isopropylalkohol kann man fast alles sauber bekommen, dauert zwar etwas länger, dafür hat man aber kein Wasser in der Elektrischen Anlage.
Ich persönlich würde auch an der L98 keine Motorwäsche machen. Ich putze den Motor ab und zu mit einem trockenen Lappen ab. Staub kann man einfach mit Druckluft entfernen. Meine beiden Motoren sind auch dicht und ölen nicht.
Ist erst mal Wasser in den Steckern gibt es mit der Zeit Korrosion an den Steckverbindern und was dann alles für Fehler auftreten können, daran möchte ich gar nicht denken.
Gruss
Raimund