04.01.2010, 15:30
Zitat:Original von Eckoman
Zitat:Original von KnightRainerDann kennen die wohl auch die verlinkten, Ergänzenden Mitteilungen.. bzw. "Communication interprétative.." noch nicht. Wie gesagt, die Rechtslage ist eindeutig.
Cedric sagt die gelben sind in Frankreich verboten.
Da ich das ganze vor kurzem auch durchexerziert habe, weiß ich wovon ich spreche. Bei mir gings um quasi den identischen Fall, ein Italiener hat mein KFZ gekauft und ist damit auf gelben Kennzeichen von Hamburg nach Neapel gefahren. Auch ihm habe ich sicherheitshalber die C 68/15 in Deutsch und Italienisch ausgedruckt mitgegeben, es gab aber weder in D, noch IT oder der Grenze irgendwelche Probleme.
Dabei ist das Vorgehen eigentlich ganz einfach: der Käufer holt sich bei einer der "Schilderbuden" eine Versicherung (wichtig: mit Grüner Karte und Deckung in der gesamten EU!) und geht damit zu Zulassungsstelle. Dort legt er seinen Reisepass vor, dann laufen Kennzeichen und Versicherung auf seinen Namen. Nun kriegt er ein Kennzeichen zugeteilt, lässt es sich prägen, siegeln und fertig. Dann hat er die Kennzeichen und das kleine rote Kärtchen wo er die VIN und ein paar Daten zum Fahrzeug einträgt - et voila, bon voyage!
Ist alles einfacher als es sich anhört.
So wie Du es jetzt beschrieben hast auf jeden Fall.
so mache ich das dann auch. Die Dame klang nur so als könne das nur ein Deutscher beantragen. War kurz davor alles auf meinen Namen zu machen.
Ich habe ihm diese PDF ja eh geschickt. Er hat halt nur bei der Polizei direkt angefragt. Vielleicht sollte er denen mal direkt diesen Absatz mit der Rechtslage vorlegen.
Wichtig ist für mich schon mal, dass es diese Versicherungen bei den Schilderbuden gibt; eine sehr befremdliche Info, weil ich ja sonst auch immer erst zu meinem Versicherer muss. Das hatte mir aber auch schon ein Bekannter mal gesagt.
Ich werde es auch mit dem Kurz-Kennzeichen machen alleine schon weil daszu der Wagen NICHT vorgeführt werden muss.
Ich hatte auch selber irgendwo gelesen, dass die 5-Tages-Kennzeichen gültig sind und dass deswegen 80% weniger Ausfuhrkennzeichen beantragt wurden.
@Explorateur
Könntest Du da alles flüssig an Cedric übersetzen? Insbesondere weil er meint dass unsere gelben in Frankreich nicht gültig sind und er auch eben geschrieben hat, dass französsche Kennzeichen in Deutschland nicht gültig sind. Letzteres müsste dann eigentlich auch falsch sein und er könnte im Grunde auch mit seinen französischen Kurzzeit-Kennteichen hier ankommen und die direkt drauf machen. Für den Fall würde ich ihm das Ganze auch nochmal in Deutsch ausdrucken falls er hier angehalten werden sollte.
Vorteil wäre dabei dass er das alles bereits im Vorfeld und in Ruhe selber organisieren könnte und alle Risiken für den SAmstag vom Tisch wären.
ICH DANKE EUCH ALLEN NOCHMAL!