07.01.2010, 14:41
Fahrt den neuen mal zur Probe - Ihr werdet Euch wundern. Probefahrt kann man problemlos über http://www.jaguar.de buchen.
Seit Ford und jetzt Tata haben die Engländer einen Riesenschritt gemacht.
Den alten XK kenne ich auch, hat schon was von einem Schiff, was die Dynamik angeht, da hat JR schon recht. Da hat sich aber einiges getan.
Steige mal direkt von der C6 in den XKR - der ist sowas von leichtfüssig und liegt sehr straff auf der Straße und ist auch in engen Kurven überraschend neutral.
"Ernsthafter Sportwagen - nichts für Bubis mit hochgeklappten Polohemdkragen..." wie Patrick Simon so schön sagt:
https://www.youtube.com/watch?v=J9KGg4ZII8o
Vom Service sind die auch super, da muss ich Seapilot zustimmen. Sehr ordentliche Werkstätten (kenne drei verschiedene), freundliches Personal und es wird alles anstandslos gemacht - ohne Diskussion. Unser Range Rover Sport ist ja sozusagen aus dem gleichen Hause und da stimmt servicemäßig alles - inklusive Abholung. Sogar die Bremsscheiben sind in der Garantieleistung enthalten - und das soll bei dem schweren Dickschiff schon was heissen.
Bei der Corvette war es mit der neg. Erwartungshaltung ja auch nicht anders - oder?
Eine Probefahrt hat auch schon so manchen Porsche-Feti und auch die Tester erstaunt, die so einen Fortschritt nicht erwartet hätten.
Für den Normalo-Sportwagen-Fahrer ist der XKR zumindest aus meiner Sicht eine Alternative, wenn man sich mit der Marke anfreunden kann.
Mir persönlich hat nur das Head-Up gefehlt, da in engen Kurven beim Testen der möglichen Kurvengeschwindigkeiten laufend das Lenkrad vorm Tacho war...
Gruß, Olli
Seit Ford und jetzt Tata haben die Engländer einen Riesenschritt gemacht.
Den alten XK kenne ich auch, hat schon was von einem Schiff, was die Dynamik angeht, da hat JR schon recht. Da hat sich aber einiges getan.
Steige mal direkt von der C6 in den XKR - der ist sowas von leichtfüssig und liegt sehr straff auf der Straße und ist auch in engen Kurven überraschend neutral.
"Ernsthafter Sportwagen - nichts für Bubis mit hochgeklappten Polohemdkragen..." wie Patrick Simon so schön sagt:
https://www.youtube.com/watch?v=J9KGg4ZII8o
Vom Service sind die auch super, da muss ich Seapilot zustimmen. Sehr ordentliche Werkstätten (kenne drei verschiedene), freundliches Personal und es wird alles anstandslos gemacht - ohne Diskussion. Unser Range Rover Sport ist ja sozusagen aus dem gleichen Hause und da stimmt servicemäßig alles - inklusive Abholung. Sogar die Bremsscheiben sind in der Garantieleistung enthalten - und das soll bei dem schweren Dickschiff schon was heissen.
Bei der Corvette war es mit der neg. Erwartungshaltung ja auch nicht anders - oder?
Eine Probefahrt hat auch schon so manchen Porsche-Feti und auch die Tester erstaunt, die so einen Fortschritt nicht erwartet hätten.
Für den Normalo-Sportwagen-Fahrer ist der XKR zumindest aus meiner Sicht eine Alternative, wenn man sich mit der Marke anfreunden kann.
Mir persönlich hat nur das Head-Up gefehlt, da in engen Kurven beim Testen der möglichen Kurvengeschwindigkeiten laufend das Lenkrad vorm Tacho war...

Gruß, Olli