21.02.2010, 21:58
Hallo Till,
na ja, ich habe mich mit dem Europavertrieb von Stoptech unterhalten. Thema war die 6 Kolbenzange an der VA von meinem E92. Natürlich kam ich da nicht weiter. Ich wollte eine logische Klärung herbeifüren über doch sehr zweifelhafte funktionsweise meiner Stoptech. Die typisierten Antworten waren, Fehler beim Einfahren bzw. Einbremsen oder der Einbau u.s.w. .
Ist die Bremse warm gebremst ist der Belag nach wie vor kraftschlüssig anliegend an der Bremsscheibe.
Ich bin der Meinung, dass dieses mit der Ausdehnung von Materialien zutun hat. Bremskolben fahren nicht zurück??? Vielleicht auch durch verkantete Bremsbeläge?? Aber warum sollten sich diese bei Wärme verkanten oder zum Verkanten neigen.
Wenn die Fahrt mit normalen AutobahnTempo weitergeführt wird, schlägt das Lenkrad.
Kalt funktioniert alles. Die 4 Kolbenzange an meiner HA funktioniert einwandfrei.
Hinweis: nicht auf der Rennstrecke immer nur Autobahnfahrten.
Mittlerweile habe ich nach 30.000km die 2. Bremsbeläge und Scheiben verbaut. Thermisch vollständig durchgeglüht.
Es hätte ja sein können, dass Forumsmitglieder eine ähnliche Erfahrung gemacht haben und eine technische Lösung erfolgreich umgesetzt haben.
Die dröhnenden und rubbelnde VA kann ich bestätigen. Ich habe zwar keine 5 Beläge probiert, jedoch 3. Je härter der Belag, je heftiger das Dröhnen und Rubbeln der Bremsanlage auf der Straße.
Aktuell fahre ich den Pagid blue, der nach meiner Erfahrung für die Straße auch kalt sehr gut paßt. Jedoch wenn die Bremskolben oder was auch immer anfängt zu spinnen, bleibt nur noch runter vom Gas und anhalten. Alles andere würde komplett die Anlage ruinieren.
Das sind meine nicht gerade positive Erfahrung mit meiner sogenannten Performancebremse. Da Stoptech die Kolben und Zangen auf den jeweiligen KFZTyp (finde ich gut wenns denn funktioniert) entwickelt und abstimmt, muss diese nicht akzeptable Funktionsweise auch bei anderen Fahrzeugen auftreten. Ich kenne auch Fahrer die rundum zufrieden sind.
Grüße von Thomas
na ja, ich habe mich mit dem Europavertrieb von Stoptech unterhalten. Thema war die 6 Kolbenzange an der VA von meinem E92. Natürlich kam ich da nicht weiter. Ich wollte eine logische Klärung herbeifüren über doch sehr zweifelhafte funktionsweise meiner Stoptech. Die typisierten Antworten waren, Fehler beim Einfahren bzw. Einbremsen oder der Einbau u.s.w. .
Ist die Bremse warm gebremst ist der Belag nach wie vor kraftschlüssig anliegend an der Bremsscheibe.
Ich bin der Meinung, dass dieses mit der Ausdehnung von Materialien zutun hat. Bremskolben fahren nicht zurück??? Vielleicht auch durch verkantete Bremsbeläge?? Aber warum sollten sich diese bei Wärme verkanten oder zum Verkanten neigen.
Wenn die Fahrt mit normalen AutobahnTempo weitergeführt wird, schlägt das Lenkrad.
Kalt funktioniert alles. Die 4 Kolbenzange an meiner HA funktioniert einwandfrei.
Hinweis: nicht auf der Rennstrecke immer nur Autobahnfahrten.
Mittlerweile habe ich nach 30.000km die 2. Bremsbeläge und Scheiben verbaut. Thermisch vollständig durchgeglüht.
Es hätte ja sein können, dass Forumsmitglieder eine ähnliche Erfahrung gemacht haben und eine technische Lösung erfolgreich umgesetzt haben.
Die dröhnenden und rubbelnde VA kann ich bestätigen. Ich habe zwar keine 5 Beläge probiert, jedoch 3. Je härter der Belag, je heftiger das Dröhnen und Rubbeln der Bremsanlage auf der Straße.
Aktuell fahre ich den Pagid blue, der nach meiner Erfahrung für die Straße auch kalt sehr gut paßt. Jedoch wenn die Bremskolben oder was auch immer anfängt zu spinnen, bleibt nur noch runter vom Gas und anhalten. Alles andere würde komplett die Anlage ruinieren.
Das sind meine nicht gerade positive Erfahrung mit meiner sogenannten Performancebremse. Da Stoptech die Kolben und Zangen auf den jeweiligen KFZTyp (finde ich gut wenns denn funktioniert) entwickelt und abstimmt, muss diese nicht akzeptable Funktionsweise auch bei anderen Fahrzeugen auftreten. Ich kenne auch Fahrer die rundum zufrieden sind.
Grüße von Thomas