13.03.2010, 15:57
Zitat:Original von KbonWäre natürlich schön wenn einige Stimmen hier sagen:"Das geht!" :PDas geht.
Ich hab seit letztem Sommer die K&W V3 Dämpfer drinnen, empfohlene Einstellungen von der Anleitung und ein Wahnsinn, wie sich Sicherheitsgefühl verbessert hat.
Das unberechenbare Nachsetzten bei Wellen ist weg. Pickt einfach.
Auf gutem Asphalt gings vorher auch schon sehr gut ums Eck, aber bei höheren Geschwindigkeiten und schlechterer Straße mußte (oder wollte ich, wie mans nimmt) einen größeren Sicherheitspolster (entweder Raum oder Geschwindigkeit) lassen.
War eine sehrgute Investition.
Auch FE4, C6Z06 Dämpfer, etc. sollen deutlich besser sein.
Aber ganz so ruhig wie ein Audi wirds nicht. Leichte AB-Kurven, die mit dem Audi bei 240 mit einer Hand gemütlich zu fahren sind, würd ich nie die 2. Hand vom Lenkrad nehmen (auch nicht versuchsweise), aber wo beim Audi die Vorderreifen irgendwann überfordert sind (probier ich aber nicht bei solchen Tempis, also bei 100 oder bißerl mehr) und gnadenlos rausschiebt, geht die Vette noch tadellos ums Eck, meist mit 10 bis 15% höherer Geschwindigkeit.
Langer Rede kurzer Sinn: Ja, mit ordentlichen Dämpfern und Reifen (siehe Suche, ich empfehle die Ventus S1) eventuell Stabis ja, aber trotzdem nicht ganz so Streßfrei. Ist auch klar, es fehlt einfach die Masse, die für Ruhe sorgt.
Wegen Vortrieb, frag mal bei den üblichen Verdächtigen wie CoolChevy und Co an. Da gibts auch Lösungen für Alltagstaugliche 20 Sekunden auf 270 oder sogar besser. Dann reichts auch für den aktuellen RS6 + MTM Tuning.
Zitat:Original von KnightRainerwenigstens bist Du jemand der offen zugibt wenn er einen derartigen Miserfolg hatte. Das macht Dich sympathisch.Ich weiß was Du aussagen wolltest und ist OK, ich würds nicht als "Mißerfolg" bezeichnen.
Ne normale Begegnung mit einem schnellerem Auto. Nicht mehr, nicht weniger.
Mißerfolg klingt Personenbezogen.
Und daß der Threadstarter vom Gas ging, ist auch OK, lieber einmal zu oft vom Gas, als einmal zuwenig.
Aja, Serien C5 sind mit 17,xx bis 20,xx auf 200 getestet worden.
Unsere LS Motoren fühlen sich so stark an, wegen dem breitem, hohem Drehzahlband.
Aber das trifft auch auf den RS6 zu:
https://www.hs-elektronik.com/datenblatt...560nm.html
Der RS6 geht fürs Gewicht und Leistung richtig gut. Zumindest der aktuelle S6 wirkt dagegen wie er nur die halbe Leistung hätte (30 weniger sinds auf dem Papier).