28.08.2003, 11:37
Ich würde noch mal gerne zum Thema Widebody zurück kommen.
Wie würde sowas denn eigentlich laufen? Die Teile werden aus USA bestellt, lackiert, und dann montiert? Was wenn ein Teil nicht passt?
Was kostet denn das Lackieren von einzelnen, nicht montierten Teilen? Wenn komplett neu lackieren €3000-4000 kostet, müßte das Lackieren von einzelnen Teilen doch deutlich günstiger sein, oder?
Wie aufwändig ist denn die Montage? Gibt es da irgendwo größere Probleme, oder werden einfach die alten Teile abgeschraubt, und die neuen angeschaubt?
Soweit ich das im amerikanischen Forum erkennen konnte, hat sich ACP/corvetteracebodies auf den Motorsport spezialisiert. Vielleicht ist da das genaue passen der Teile und das Aussehen sekundär. Wenn ich mir z.B. einen Cup Porsche aus der Nähe ansehe, dann sieht das alles gar nicht mehr so toll aus. Selbes gilt für die Renn-Viper, die ich auf der Motormesse gesehen habe. Gibt es da Informationen?
Wenn Du das Widebody-Kit für $5000 bekommst, scheint das erstmal recht günstig. Dann kommen Zoll und Steuern. Lackierung und Montage. Da ist man doch bestimmt bei €10000 bis alles fertig ist. Und da es im wesentlichen um die Optik geht, sollte dann auch alles perfekt aussehen. Ist ACP/corvetteracebodies da so perfekt?
Die Seemeyer-Kits leiden wohl relativ schnell, weil die Glassfaser nicht so toll verarbeitet oder zu dünn ist. Habe ich zumindestens gehört, könnte auch nur ein Gerücht sein. Diese Kits finde ich übrigens auch gar nicht schön, da sieht ein Original daneben viel besser proportioniert aus. Das ACP-Kit scheint da etwas besser zu sein.
Till
Wie würde sowas denn eigentlich laufen? Die Teile werden aus USA bestellt, lackiert, und dann montiert? Was wenn ein Teil nicht passt?
Was kostet denn das Lackieren von einzelnen, nicht montierten Teilen? Wenn komplett neu lackieren €3000-4000 kostet, müßte das Lackieren von einzelnen Teilen doch deutlich günstiger sein, oder?
Wie aufwändig ist denn die Montage? Gibt es da irgendwo größere Probleme, oder werden einfach die alten Teile abgeschraubt, und die neuen angeschaubt?
Soweit ich das im amerikanischen Forum erkennen konnte, hat sich ACP/corvetteracebodies auf den Motorsport spezialisiert. Vielleicht ist da das genaue passen der Teile und das Aussehen sekundär. Wenn ich mir z.B. einen Cup Porsche aus der Nähe ansehe, dann sieht das alles gar nicht mehr so toll aus. Selbes gilt für die Renn-Viper, die ich auf der Motormesse gesehen habe. Gibt es da Informationen?
Wenn Du das Widebody-Kit für $5000 bekommst, scheint das erstmal recht günstig. Dann kommen Zoll und Steuern. Lackierung und Montage. Da ist man doch bestimmt bei €10000 bis alles fertig ist. Und da es im wesentlichen um die Optik geht, sollte dann auch alles perfekt aussehen. Ist ACP/corvetteracebodies da so perfekt?
Die Seemeyer-Kits leiden wohl relativ schnell, weil die Glassfaser nicht so toll verarbeitet oder zu dünn ist. Habe ich zumindestens gehört, könnte auch nur ein Gerücht sein. Diese Kits finde ich übrigens auch gar nicht schön, da sieht ein Original daneben viel besser proportioniert aus. Das ACP-Kit scheint da etwas besser zu sein.
Till
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld, Tel. 02173-9377070