23.05.2010, 22:11
@ Günther:
Dein Motor hat eindeutig zu viel Kraft
!
@ Jirka:
Die Bremsbacken der Handbremse zu demontieren, wenn die Stechachse noch eingepresst ist, ist gar nicht so einfach aber machbar! Du musst erstens die Sicherungsstifte (das sind die Stifte die die Backen an Ort und Stelle halten) “lösen“. Dazu wird mittig an den Backen das kleine Plättchen etwas rein gedrückt und anschließend der in dem Plättchen mittig liegende Stift um 45° gedreht.
Und danach musst Du noch die obere (oder untere) Feder aushängen. (die Feder die die beiden Bremsbacken zusammenzieht)
Je nachdem welche Feder Du ausgehängt hast, kannst Du jetzt die beiden Backen nach oben oder unten raus drehen.
Ob Du dann aber durch die Löcher in der Spindel, die vorher gelösten Bolzen ausschlagen kannst, weiß ich nicht!
Hab mal ein Bild dran gehängt, verdeutlicht es vielleicht etwas. 1: Sicherungsstifte und 2: Federn die vier Bolzen sind auch zu sehen.
Oder Du baust doch den ganzen Arm ab! Sind nur drei schrauben 1. Blattfeder 2. Sturzstrebe und 3. der Arm selbst!
Dein Motor hat eindeutig zu viel Kraft

@ Jirka:
Die Bremsbacken der Handbremse zu demontieren, wenn die Stechachse noch eingepresst ist, ist gar nicht so einfach aber machbar! Du musst erstens die Sicherungsstifte (das sind die Stifte die die Backen an Ort und Stelle halten) “lösen“. Dazu wird mittig an den Backen das kleine Plättchen etwas rein gedrückt und anschließend der in dem Plättchen mittig liegende Stift um 45° gedreht.
Und danach musst Du noch die obere (oder untere) Feder aushängen. (die Feder die die beiden Bremsbacken zusammenzieht)
Je nachdem welche Feder Du ausgehängt hast, kannst Du jetzt die beiden Backen nach oben oder unten raus drehen.
Ob Du dann aber durch die Löcher in der Spindel, die vorher gelösten Bolzen ausschlagen kannst, weiß ich nicht!
Hab mal ein Bild dran gehängt, verdeutlicht es vielleicht etwas. 1: Sicherungsstifte und 2: Federn die vier Bolzen sind auch zu sehen.
Oder Du baust doch den ganzen Arm ab! Sind nur drei schrauben 1. Blattfeder 2. Sturzstrebe und 3. der Arm selbst!