27.06.2010, 11:07
Hi Stephan,
ich denke auch wie Günther, dass der Sprit verkocht. Versuche mal
- Spritleitung im Bereich der Brücke isolieren
- Vergaser isolieren (dickere Dichtung)
Prüfe zur Sicherheit auch noch mal die Zündung, nicht dass der Motor generell zu heiss wird.
Ich habe (hatte
) auch das Problem, allerdings so, dass der Motor sich nach 5 Minuten (Tankpause) ohne Probleme starten liess, aber nach 30-60 Minuten der Sprit auch im Vergaser überkochte und das Auto a) sehr schlecht ansprang und b) das Standgas nicht hielt. Die Schwimmer können dann mit kochendem Sprit nicht schliessen und der Motor säuft (fast) ab. Allerdings ist das bei mir ein etwas schärferer 454 (LS6), der auch ziemlich viel Hitze produziert. Beim BB und Originalhaube ist Abstand zwischen Vergaser und Brücke sehr klein, eine dicke Isolierdichtung bekomme ich z.B. nicht mehr dazwischen. Ich habe über die Jahre diverse Massnahmen getroffen, damit ich das Problem besser in den Griff bekomme.
Viele Grüsse
Hermann
Edit sagt: Der Schwimmerstand, d.h. die normale Einstellung hat damit nichts zu tun. Wenn der Motor sonst gut läuft, würde ich da nichts ändern.
ich denke auch wie Günther, dass der Sprit verkocht. Versuche mal
- Spritleitung im Bereich der Brücke isolieren
- Vergaser isolieren (dickere Dichtung)
Prüfe zur Sicherheit auch noch mal die Zündung, nicht dass der Motor generell zu heiss wird.
Ich habe (hatte

Viele Grüsse
Hermann
Edit sagt: Der Schwimmerstand, d.h. die normale Einstellung hat damit nichts zu tun. Wenn der Motor sonst gut läuft, würde ich da nichts ändern.