06.07.2010, 10:55
Das eigentliche Problem liegt im horrenden bürokratischen Aufwand für solche Veranstaltungen.
Dieses sieht man leider weder als Zuschauer noch als "Bringer".
Unser freundlicher Staat zockt sowohl Veranstalter, Zuschauer und Bringer ab.
Nicht alleine, daß man zur Pflege des automobilen Kulturguts Platzmieten auf öffentlichen Plätzen zahlen muss, nein, auch die Stadtreinigung will mit verdienen - denn die orange gewandeten Schnarcher streunen dann an den Tagen nach einer Veranstaltung gerne durch die Anlagen und versuchen diese - natürlich auf Kosten des Veranstalters - klinisch rein zu machen. Wofür die Herren natürlich auch das ganze Jahr Zeit hätten, diese aber nicht nutzen können, weil man ab 07:00 Uhr auf Feierabend warten muss....
Eine Veranstaltung mit 200 - 300 Autos und der 20-fachen Besuchermenge bedeutet für den Veranstaltungsort vor allem eines: UMSATZ !!!
Drucker, Werbegestalter, Gastronomen, Hoteliers, Tankstellen, Werkstätten, Friseure
, Handel und Gewerbe, DIXI-Klo-Verleiher, ADAC Abschlepper - alle verdienen an der Veranstaltung mit - und wer noch?
Rrrrrrischdisch..... der Staat. Denn auf jeder Ware oder Dienstleistung klebt der Mehrwertsteuersticker mit 19 oder 7%.
Und das Finanzamt will mit seinen von Lethargie gebeutelten Mitarbeitern ja auch noch leben und lässt Veranstalter die Einnahmen aus einer solchen Veranstaltung auch noch versteuern. (was grundsätzlich gut ist)
Kurzum, ein Haufen Risiko an Kosten für einen Veranstalter schon lange VOR einer Veranstaltung.
Und dann noch das mitteleuropäische Risiko des Wetters......
Mit etwas Pech war leider der ganze Aufwand für die Katz weil es wie mit Eimern schifft und kein Schwanz aus der Garage oder von der Couch kommt.
Meine Gedanken zu Veranstaltungen.....
Meine Meinung: Im moderaten Rahmen ist ein Beitrag OK.
Wenn das Gefühl der Abzocke entsteht, habe ich noch immer die Möglichkeit der Veranstaltung fern zu bleiben.
Dieses sieht man leider weder als Zuschauer noch als "Bringer".
Unser freundlicher Staat zockt sowohl Veranstalter, Zuschauer und Bringer ab.
Nicht alleine, daß man zur Pflege des automobilen Kulturguts Platzmieten auf öffentlichen Plätzen zahlen muss, nein, auch die Stadtreinigung will mit verdienen - denn die orange gewandeten Schnarcher streunen dann an den Tagen nach einer Veranstaltung gerne durch die Anlagen und versuchen diese - natürlich auf Kosten des Veranstalters - klinisch rein zu machen. Wofür die Herren natürlich auch das ganze Jahr Zeit hätten, diese aber nicht nutzen können, weil man ab 07:00 Uhr auf Feierabend warten muss....
Eine Veranstaltung mit 200 - 300 Autos und der 20-fachen Besuchermenge bedeutet für den Veranstaltungsort vor allem eines: UMSATZ !!!
Drucker, Werbegestalter, Gastronomen, Hoteliers, Tankstellen, Werkstätten, Friseure

Rrrrrrischdisch..... der Staat. Denn auf jeder Ware oder Dienstleistung klebt der Mehrwertsteuersticker mit 19 oder 7%.
Und das Finanzamt will mit seinen von Lethargie gebeutelten Mitarbeitern ja auch noch leben und lässt Veranstalter die Einnahmen aus einer solchen Veranstaltung auch noch versteuern. (was grundsätzlich gut ist)
Kurzum, ein Haufen Risiko an Kosten für einen Veranstalter schon lange VOR einer Veranstaltung.
Und dann noch das mitteleuropäische Risiko des Wetters......
Mit etwas Pech war leider der ganze Aufwand für die Katz weil es wie mit Eimern schifft und kein Schwanz aus der Garage oder von der Couch kommt.
Meine Gedanken zu Veranstaltungen.....
Meine Meinung: Im moderaten Rahmen ist ein Beitrag OK.
Wenn das Gefühl der Abzocke entsteht, habe ich noch immer die Möglichkeit der Veranstaltung fern zu bleiben.
TEST TEST TEST