20.07.2010, 17:13
In der rechtsradikalen Szene hat man sich in der Vergangenheit immer wieder der kaiserlichen Reichskriegsflagge – deren Gebrauch in der Regel geduldet wird – bedient. Diese steht grundsätzlich mit dem Nationalsozialismus nicht in Verbindung, entstammt sie doch einem aristokratisch-monarchistischen Kontext. Nicht übersehen werden darf jedoch, dass die kaiserliche Reichskriegsflagge bereits in der Weimarer Republik von extrem „rechts“ stehenden Parteien und Organisationen als Symbol verwendet wurde. So wählte die paramilitärische Vereinigung „Reichskriegsflagge“ ihrem Namen entsprechend diese Flagge zu ihrem Erkennungszeichen. Die politische Leitung dieses Bundes hatte im Jahr 1923 Adolf Hitler.[32] Durch die häufige Verwendung durch Rechtsradikale wird die kaiserliche Reichskriegsflagge heutzutage häufig mit rechtsextremem Gedankengut verbunden, was im Widerspruch zu ihren Ursprüngen steht.
aus Wiki
aus Wiki