07.10.2010, 01:53
Hallo alle zusammen, ich bin recht neu hier, da ich mich erst seit kurzem mit dem Thema Corvette beschäftige.
Ich habe vor kurzem eine Corvette C2 bekommen bei der nach 15 Jahren Standzeit die Bremsen total hinüber sind. Diese Bremsen sind mir aber absolut nicht geläufig, deshalb einige Fragen dazu.(die Profis mögen mir meine Unkenntniss vergeben) Die Bremssätte sind alle undicht und haben recht komische Dichtungen/Bremskolben. jetzt habe ich gelesen man kann diese umrüsten auf O Ring mit Kolben wie das hierzulande üblich ist. Geht das mit einem Komplettkit problemlos oder müssen die Sättel gehohnt oder ausgedreht werden? (was dann schon wieder Austauschsättel einfacher machen würde).
2. Die Bremsbacken hinten für die Handbremse/Notbremse sind hinüber und ich möchte ein komplettes Edelstahlkit verbauen, geht das ohne die Nabe zu ziehen oder muss das bis zur Ankerplatte alles abgebaut werden?
Wer liefert in Deutschland zu akzeptablen Preisen Teile? Bräuchte 4 Bremsschläuche, den Umrüstsatz auf O-Ring für 4 Sättel, den kompletten Kit Handbremse mit Backen Edelstahl, evtl Bremsleitungen oder nur Verschraubungen und Meterware. Obwohl die Bördelung anders aussieht als ich die kenne.Geht das mit einem Normalen Bördelgerät?.Bremsklötze für vorder und Hinterachse.
Bin auch gerne für Alternativen offen.
Viel Fragen auf einmal, aber vieleicht kann ein erfahrener Schrauber (Bin ich auch, aber nicht für Amis)
weiterhelfen und Anfängerfehler meinerseits verhindern.
Die Corvette ist Bj 1966 und hat eine Einkreisbremse mit 4x Scheibenbremsen und Trommelbremse für die Emergency Brake. System ist wie bei Mercedes seit den Strich 8 Modellen oder w108 (die kenne ich auswendig)
Da es ein convertible ist möchte ich sie über diesen Winter flott machen und im Frühjahr fahren.
Viele Grüsse und Danke im vorraus
Walter
Ich habe vor kurzem eine Corvette C2 bekommen bei der nach 15 Jahren Standzeit die Bremsen total hinüber sind. Diese Bremsen sind mir aber absolut nicht geläufig, deshalb einige Fragen dazu.(die Profis mögen mir meine Unkenntniss vergeben) Die Bremssätte sind alle undicht und haben recht komische Dichtungen/Bremskolben. jetzt habe ich gelesen man kann diese umrüsten auf O Ring mit Kolben wie das hierzulande üblich ist. Geht das mit einem Komplettkit problemlos oder müssen die Sättel gehohnt oder ausgedreht werden? (was dann schon wieder Austauschsättel einfacher machen würde).
2. Die Bremsbacken hinten für die Handbremse/Notbremse sind hinüber und ich möchte ein komplettes Edelstahlkit verbauen, geht das ohne die Nabe zu ziehen oder muss das bis zur Ankerplatte alles abgebaut werden?
Wer liefert in Deutschland zu akzeptablen Preisen Teile? Bräuchte 4 Bremsschläuche, den Umrüstsatz auf O-Ring für 4 Sättel, den kompletten Kit Handbremse mit Backen Edelstahl, evtl Bremsleitungen oder nur Verschraubungen und Meterware. Obwohl die Bördelung anders aussieht als ich die kenne.Geht das mit einem Normalen Bördelgerät?.Bremsklötze für vorder und Hinterachse.
Bin auch gerne für Alternativen offen.
Viel Fragen auf einmal, aber vieleicht kann ein erfahrener Schrauber (Bin ich auch, aber nicht für Amis)
weiterhelfen und Anfängerfehler meinerseits verhindern.
Die Corvette ist Bj 1966 und hat eine Einkreisbremse mit 4x Scheibenbremsen und Trommelbremse für die Emergency Brake. System ist wie bei Mercedes seit den Strich 8 Modellen oder w108 (die kenne ich auswendig)
Da es ein convertible ist möchte ich sie über diesen Winter flott machen und im Frühjahr fahren.
Viele Grüsse und Danke im vorraus
Walter