07.10.2010, 20:24
mal eine Frage am Rande.....
Wenn es normale Stahlsättel sind und die Laufflächen vom Rost zernarbt, dann müsste ich diese doch aufbohren und dann Edelstahlbuchsen einschrumpfen, oder liege ich da falsch?![Grübeln Grübeln](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/gruebel.gif)
Rep.Sätze dieser Art habe ich jedenfalls noch nicht gesehen, nur eben fertig gebuchste Sättel.
Und mal so zur Info. Meine Bremsanlage war komplett leergelaufen und vergammelt als ich den Wagen bekommen habe. Standschaden eben. Aber dank der Edelstahlbuchsen war es mit einem Satz O-Ringkolben, 2 Dosen Bremsenreiniger und ein bissl Lack für kleines Geld wieder gerichtet. Jedenfalls Gurke ich jetzt schon die 3. Saison ohne Probleme durch die Gegend.
was ich sagen will, was nützen neue Kolben mit O-Ringen wenn die Buchsen in den Sätteln hinüber sind, dann einmal in die Tasche greifen und neue kaufen.
Gruß
Frank
Wenn es normale Stahlsättel sind und die Laufflächen vom Rost zernarbt, dann müsste ich diese doch aufbohren und dann Edelstahlbuchsen einschrumpfen, oder liege ich da falsch?
![Grübeln Grübeln](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/gruebel.gif)
Rep.Sätze dieser Art habe ich jedenfalls noch nicht gesehen, nur eben fertig gebuchste Sättel.
Und mal so zur Info. Meine Bremsanlage war komplett leergelaufen und vergammelt als ich den Wagen bekommen habe. Standschaden eben. Aber dank der Edelstahlbuchsen war es mit einem Satz O-Ringkolben, 2 Dosen Bremsenreiniger und ein bissl Lack für kleines Geld wieder gerichtet. Jedenfalls Gurke ich jetzt schon die 3. Saison ohne Probleme durch die Gegend.
was ich sagen will, was nützen neue Kolben mit O-Ringen wenn die Buchsen in den Sätteln hinüber sind, dann einmal in die Tasche greifen und neue kaufen.
Gruß
Frank