15.10.2010, 13:18
Zitat:Wie ich die Lars Methode verstanden habe verändert die Dose den Zündzeitpunkt ehe nur bis ca. 2000Umdrehungen, oder?Nein, die Dose verändert den Zeitzeitpunkt in Abhängigkeit des anliegenden Vakuums. Das Vakuum ist umso größer, je weiter die Drosselklappe geschlossen ist - völlig unabhängig von der Drehzahl. Selbst bei konstanten höheren Drehzahlen ist genug Vakuum da um die Dose zum verstellen zu bewegen. Beim Beschleunigen sinkt das Vakuum natürlich aufgrund der dann weiter geöffneten Drosselklappe ab.
Zitat:Habe gestern die Zündung ohne Unterdruckanschluss bei ca. 2800 Umdreh. auf ca. 36 Grad eingestellt, ... , darüber hinaus verändert sich nichts mehrGut, so soll es sein.
Zitat:ohne Unterdruckanschluss ... bei Standgas sind es dann zwischen 12 und 14 Grad.ist auch okay, damit weisst Du dass die Fliehkraftverstellung im vernünftigen Rahmen arbeitet.
Zitat:Wenn ich dann die Dose an den sofort anliegenden Unterdruck anschliesse erhöht sich der Zündzeitpunkt auf über 20 Graddas heisst Deine Vakuumdose beeinflusst derzeit nur 6...8 Kurbelwellengrad - da könnte deutlich mehr kommen. Bei mir sinds 16°. Kenne deinen Verteiler nicht, aber da sind normalerweise austauschbare Anschlagstücke drin um den Weg des Vakuumdosenstössels zu beeinflussen/begrenzen.
Zu viel an Frühverstellung äußert sind in Klopfen oder Klingeln des Motors, das ist ja weiter oben im thread schon erörtert worden. Im Leerlauf würde ich einfach die von Lars genannte 34° mit Vakuum nicht überschreiten.
Frage noch: Du sagst Deine Vakuumdose ist einstellbar. Was kann man da einstellen: ab welchem Mindestvakuum sie verstellt oder wieviel Weg und damit Zündwinkel sie macht oder beides?
Viele Grüße
Carsten