17.10.2010, 18:25
Zitat:... vestellbar mit einen 2,5er Inbus in dem Vakuumanschluss.Durch Drehen verändert man die Federkraft der Membran, dadurch wird der Verstellweg des Gestänges, dass in den Verteiler geht kleiner oder grösser.Aha, deswegen hatte ich gefragt. So wie Du schreibst ist es nicht ganz richtig. Mit der Inbusschraube passt Du die Funktion der Vakuumdose an das Vakuumniveau Deines Motors an. Das Vakuum das ein Motor erzeugt kann je nach Nockenwellensteuerzeiten stark unterschiedlich sein. Also entweder die passende Vakuumdose für Deinen Motor besorgen oder aber die Dose an Deine Verhältnisse anpassen.
Wenn Du die papers von Lars hast, dann hast Du sicherlich auch von der "2 inch Quecksilber"-Regel gelesen. Diese besagt, dass die Vakuumdose bereits bei 2 inch HG unterhalb des vom Motor im Leerlauf erzeugen Vakuums den vollen Weg macht. Grund: es ist sicherzustellen, dass die Dose im Leerlauf voll ausgelenkt ist. Ist das nicht der Fall, dann kann sich die Frühverstellung im Leerlauf oszillierend verändern mit den entsprechenden Auswirkungen auf die Leerlaufqualität und Lebensdauer des Verstellmechanismus.
Der maximal mögliche Verstellweg wird durch die Inbusschraube nicht beeinflusst - es kann nur sein dass Du aktuell den Zustand hast, den es genau gilt zu vermeiden: das Motor-Vakuum reicht gerade aus den Dosenstössel etwas, aber nicht vollständig, zu bewegen.
Zitat:...meine Unterdruckdose ist zur Zeit nicht komplett geöffnet, hab sie selbst wieder zugedreht da ich bei voller Verstellung beim Beschleunigen ein Klingeln hörteHmm. beim Beschleunigen sollte die Vakuumfrühverstellung weitestgehend inaktiv sein (Drosselklappe ist ja rel. weit geöffnet, also nur geringes Vakuum), sehe da jetzt nicht weshalb der Motor plötzlich mehr Klingeln sollte als ohne aktive Dose. Außer Du bist nur sehr zaghaft aufs Gas.
Egal, ich denke Du hast es fast. Die Frühverstellung bei abgezogenem Vakuumschlauch funktioniert ja schon wie sie soll. Stell die Dose nach der 2 ''HG-Regel ein und kontrolliere ob Du mit angestecktem Vakuumschlauch bei konstanten 3.000 rpm ziemlich nah an den 52° liegst.
Wenn zu weit weg von 52°, dann ist am Zündverteiler der maximale mögliche Weg der Vakuumdose zu verkleinern/vergrösern (Distanzstücke).
Wenn 52° vorhanden, dann nochmal kontrollieren ob der Motor klopft oder klingelt. Wenn das der Fall sein sollte ist die Frühverstellung in 2-Grad Schritten zurückzunehmen (durch Drehen des gesamten Verteilers).
Falls Du die Frühverstellung ungewöhnlich weit zurückschrauben müsstest um Klingeln zu vermeiden passt etwas anderes nicht. Lages des OT richtig markiert? Falsches Benzin?
Soweit so gut

Carsten