04.11.2010, 14:57
Wenn ich mit der Frage gemeint war, ist die Antwort Nein.
Das hat diverse Gründe. Erst mal ist die Anlage mehr als superlaut. Wir haben bei 7.000 U/min in 1,5 Meter Abstand 127 Db gemessen. Entspricht ungefähr einem startenden Jet.
Bei höheren Drehzahlen ist es im Innenraum nicht auszuhalten. Eine Stunde fahren, sechs Stunden Kopfschmerzen.
Diese Anlagen, die ja als "just bolt on" beschrieben werden
, haben die Passgenauigkeit einer alten Kuhstalltür. Nacharbeiten ist immer notwendig. Bei mir saßen zwei Mann zwei Tage mit den Anpassungsarbeiten unter dem Auto.
Die Anlage wird ausschließlich für originale Gußkrümmer geliefert. Wer Headers fährt, muß sie vorne abschneiden und Reduzierstücke besorgen, um von 3 auf 2,5 (oder manchmal auf 2) Zoll zu kommen.
Wer hinten eine Kunststofffeder eingebaut hat, muß den Bogen weiter runter führen, weil sonst das heiße Rohr mit dem Plastik kollidiert. Da wiederum hat zur Folge, dass die gesamte Anlage relaiv wenig Bodenfreiheit hat.
Fazit: Wenn ich noch mal vor dieses Problem gestellt werden würde - eine Anlage "from the scratch" neu anfertigen lassen. Kostet aus Edelstahl um die 2.000 Euro. Billiger war die Aktion mit dem Umbau und der Anpassung der chambereds auch nicht.
Das hat diverse Gründe. Erst mal ist die Anlage mehr als superlaut. Wir haben bei 7.000 U/min in 1,5 Meter Abstand 127 Db gemessen. Entspricht ungefähr einem startenden Jet.
Bei höheren Drehzahlen ist es im Innenraum nicht auszuhalten. Eine Stunde fahren, sechs Stunden Kopfschmerzen.
Diese Anlagen, die ja als "just bolt on" beschrieben werden
![sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_lachtot.gif)
Die Anlage wird ausschließlich für originale Gußkrümmer geliefert. Wer Headers fährt, muß sie vorne abschneiden und Reduzierstücke besorgen, um von 3 auf 2,5 (oder manchmal auf 2) Zoll zu kommen.
Wer hinten eine Kunststofffeder eingebaut hat, muß den Bogen weiter runter führen, weil sonst das heiße Rohr mit dem Plastik kollidiert. Da wiederum hat zur Folge, dass die gesamte Anlage relaiv wenig Bodenfreiheit hat.
Fazit: Wenn ich noch mal vor dieses Problem gestellt werden würde - eine Anlage "from the scratch" neu anfertigen lassen. Kostet aus Edelstahl um die 2.000 Euro. Billiger war die Aktion mit dem Umbau und der Anpassung der chambereds auch nicht.