04.11.2010, 21:58
Nankang und der ganze andere Chinaverschnitt kann man vergessen... ![Kopfschütteln Kopfschütteln](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/shake.gif)
Anders sieht es da bei den Korea/Japan-Reifen aus wie Kumho, Hankook oder Bridgestone.![Yeeah! Yeeah!](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_cooler.gif)
Gerade noch ok fand ich die Reifen von Maxxis, sind aus Taiwan...![dumdidum dumdidum](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_pfeif2.gif)
Am besten hat mit bisher der Goodyear Eagle F1 Symm. GS-D3 und der Michelin Pilot Sport PS2 getaugt.
Lieber nicht an den Reifen sparen, Billigware nutzt schneller ab, altert schneller,
da bei der Produktion auch an Zusätzen und dergleichen aus Kostengründen gespart wird.
Mit einem Markenreifen hat man auch nach vielen Jahren noch Spaß...
Hält länger, ist sicherer, und vor allem, es fährt sich besser...
Habe im Sommer auf meinem Alltagsauto 225er Reifen von Lassa Impetus (Türkische Untermarke von Bridgestone)
und im Winter fahre ich 205er Dunlop Markenreifen. Jetzt direkt nach dem Wechsel ist mir aufgefallen,
dass die schmäleren Dunlop Winterreifen im Regen besser sind, bei gleich viel Profil und etwa gleichem Alter.
Die Lassa rutschen einfach nur... die Dunlop machen es besser, obwohl Winterreifen.
Gute Reifen sind extrem wichtig, denn die müssen letztlich die Leistung sicher auf die Straße bringen.
Gruß, Mathias
![Kopfschütteln Kopfschütteln](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/shake.gif)
Anders sieht es da bei den Korea/Japan-Reifen aus wie Kumho, Hankook oder Bridgestone.
![Yeeah! Yeeah!](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_cooler.gif)
Gerade noch ok fand ich die Reifen von Maxxis, sind aus Taiwan...
![dumdidum dumdidum](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_pfeif2.gif)
Am besten hat mit bisher der Goodyear Eagle F1 Symm. GS-D3 und der Michelin Pilot Sport PS2 getaugt.
Lieber nicht an den Reifen sparen, Billigware nutzt schneller ab, altert schneller,
da bei der Produktion auch an Zusätzen und dergleichen aus Kostengründen gespart wird.
Mit einem Markenreifen hat man auch nach vielen Jahren noch Spaß...
Hält länger, ist sicherer, und vor allem, es fährt sich besser...
Habe im Sommer auf meinem Alltagsauto 225er Reifen von Lassa Impetus (Türkische Untermarke von Bridgestone)
und im Winter fahre ich 205er Dunlop Markenreifen. Jetzt direkt nach dem Wechsel ist mir aufgefallen,
dass die schmäleren Dunlop Winterreifen im Regen besser sind, bei gleich viel Profil und etwa gleichem Alter.
Die Lassa rutschen einfach nur... die Dunlop machen es besser, obwohl Winterreifen.
Gute Reifen sind extrem wichtig, denn die müssen letztlich die Leistung sicher auf die Straße bringen.
Gruß, Mathias
Gruß, Mathias