18.11.2010, 02:56
So, kann was neues zum Thema beitragen, nachdem Michelin so freundlich war mich zu einem Test ihres neuen Pilot Super Sport einzuladen.
Wir fuhren im Dubai Autodorme Vergleiche mit Conti, Dunlop und Goodyear. Vollbremsung, Kreisfahren in Nässe und wechselhaften Bedingungen sowie beherztes Bolzen brachten DEUTLICH SPÜRBARE Unterschiede zu Tage. Die Meßwerte belegten den subjektiven Eindruck. Selbst ein Ingenieur des Tüv Süd war zugegen und zeigte deren unabhängigen Testergebnisse auf. Der neue Michelin stellt Contis besten in den Schatten.
Es standen vom Audi TT bis Lambo Gallardo über ein Dutzend Autos zur Verfügung, das Feeling war immer dasselbe: Unfaßbare Verzögerung, Einlenkverhalten, Seitenführung und Traktion. Schöner noch: Im Nassen habe ich sowas noch gar nicht erlebt.
Das "Geheimnis" liegt in der Konstruktion der Karkasse. Michelin hat den Mann drauf losgelassen, der die F1-Reifen zum WM-Titel 2005 und 2006 kreiert hatte. Das Ergebnis ist eine konstante Auflagefläche, die sich selbst bei Lastwechsel nicht erheblich ändert. Resultat: Ernorme Haftwerte und am - späten, späten - Limit noch immer gut kontrolierbar. Abrollkomfort um Welten besser als etwa ein Dunlop.
Und bevor jetzt jemand den (verständlichen) Einwand der Relation zum Verschleiß aufbringt: Nach - insgesamt - 180 Runden, meist im arg forcierten Tempo (bremsen bis das ABS rattert, Powerslides usw.) sahen die Reifen wie neu aus. Keine Spur von Graining! Was habe ich unter solchen Bedinungen schon Pirellis schmelzen sehen...
Der Reifen ist Erstausrüstung bei Ferrari, Porsche, Lamborghini, Audi, BMW, Koenigsegg, Gumpert u.a. Im Frühjahr gibts ihn beim Händler, zunächst von 18" bis 22", 17" kommt später. Muß wohl meine C4 auf 18" aufrüsten, den die neue Bereifung steht für mich seit heute unwiderruflich fest
Wir fuhren im Dubai Autodorme Vergleiche mit Conti, Dunlop und Goodyear. Vollbremsung, Kreisfahren in Nässe und wechselhaften Bedingungen sowie beherztes Bolzen brachten DEUTLICH SPÜRBARE Unterschiede zu Tage. Die Meßwerte belegten den subjektiven Eindruck. Selbst ein Ingenieur des Tüv Süd war zugegen und zeigte deren unabhängigen Testergebnisse auf. Der neue Michelin stellt Contis besten in den Schatten.
Es standen vom Audi TT bis Lambo Gallardo über ein Dutzend Autos zur Verfügung, das Feeling war immer dasselbe: Unfaßbare Verzögerung, Einlenkverhalten, Seitenführung und Traktion. Schöner noch: Im Nassen habe ich sowas noch gar nicht erlebt.
Das "Geheimnis" liegt in der Konstruktion der Karkasse. Michelin hat den Mann drauf losgelassen, der die F1-Reifen zum WM-Titel 2005 und 2006 kreiert hatte. Das Ergebnis ist eine konstante Auflagefläche, die sich selbst bei Lastwechsel nicht erheblich ändert. Resultat: Ernorme Haftwerte und am - späten, späten - Limit noch immer gut kontrolierbar. Abrollkomfort um Welten besser als etwa ein Dunlop.
Und bevor jetzt jemand den (verständlichen) Einwand der Relation zum Verschleiß aufbringt: Nach - insgesamt - 180 Runden, meist im arg forcierten Tempo (bremsen bis das ABS rattert, Powerslides usw.) sahen die Reifen wie neu aus. Keine Spur von Graining! Was habe ich unter solchen Bedinungen schon Pirellis schmelzen sehen...
Der Reifen ist Erstausrüstung bei Ferrari, Porsche, Lamborghini, Audi, BMW, Koenigsegg, Gumpert u.a. Im Frühjahr gibts ihn beim Händler, zunächst von 18" bis 22", 17" kommt später. Muß wohl meine C4 auf 18" aufrüsten, den die neue Bereifung steht für mich seit heute unwiderruflich fest
![Herz Herz](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/herz.gif)