13.10.2003, 21:47
Also das mit den rausspringenden Gängen dürfte nichts mit dem Vakuum zu tun haben...
Es gibt eine Vakuumleitung von der Ansaugspinne zum Getriebe - dieses Vakuum "sagt" dem Getriebe ob der Fahrer Vollgas gibt (Vakuum sehr niedrig) oder er den Fuß vom Gas hat (Vakuum am höchsten) oder irgendwas dazwischen. Danach "entscheidet" das Getriebe dann, wann es den Gang wechselt. Bei Vollgas wird beispielsweise später geschaltet um die Gänge zwecks zügiger Beschleunigung voll auszufahren. Generell passiert es allerdings zuweilen, daß die Vakuumleitung am Getriebe (geht da an eine messingfarbene, runde Dose) locker sitzt - dann einfach 1cm abschneiden und neu aufstecken und mit Schlauchschelle sichern.
Ansonsten gibt es noch folgende Vakuum-Leitungen.
1) Von der Ansaugspinne zum Vakuum-System für die Klappscheinwerfer - bei diesem System gibt es einige Leitungen mit generell zwei Leitungsarten: Die dünnen (ca. 1cm im Durchmesser) für den Steuerungskreis (oftmals mit farbigen Streifen in weiß, blau und rot markiert) und die dicken (ca. 17mm, mit gelben, roten und grünen und gar keinen Streifen) für den Arbeitskreis... Wenn Du im Forum mit dem Suchbegriff "Vakuum" suchst, müßtest Du einen thread mit dem Schema finden.
2) Vom Vergaser zur Unterdruckdose am Verteiler - für den vakuumgesteuerten Teil der Zündverstellung
3) Vom Vergaser zu einem der Beiden Ventildeckel (da steckt ein sog. PCV-Ventil in einer großen Gummitülle, an dem dieser Schlauch angeschlossen ist) - bei manchen Fahrzeugen fehlt diese Leitung allerdings
4) Eine Vakum-Leitung geht vom Motorraum unter das Armaturenbrett und versorgt dort das Regelventil bzw. die Schaltklappen für die Verteilung der Belüftung der Heizung bzw. Klimaanlage.
5) Vom Vergaser oder Ansaugspinne zum Bremskraftverstärker.
Die Powersteering hat gar nix mit Vakuum zu tun - das ist reine Hydraulik.
Gruß,
Thomas
Es gibt eine Vakuumleitung von der Ansaugspinne zum Getriebe - dieses Vakuum "sagt" dem Getriebe ob der Fahrer Vollgas gibt (Vakuum sehr niedrig) oder er den Fuß vom Gas hat (Vakuum am höchsten) oder irgendwas dazwischen. Danach "entscheidet" das Getriebe dann, wann es den Gang wechselt. Bei Vollgas wird beispielsweise später geschaltet um die Gänge zwecks zügiger Beschleunigung voll auszufahren. Generell passiert es allerdings zuweilen, daß die Vakuumleitung am Getriebe (geht da an eine messingfarbene, runde Dose) locker sitzt - dann einfach 1cm abschneiden und neu aufstecken und mit Schlauchschelle sichern.
Ansonsten gibt es noch folgende Vakuum-Leitungen.
1) Von der Ansaugspinne zum Vakuum-System für die Klappscheinwerfer - bei diesem System gibt es einige Leitungen mit generell zwei Leitungsarten: Die dünnen (ca. 1cm im Durchmesser) für den Steuerungskreis (oftmals mit farbigen Streifen in weiß, blau und rot markiert) und die dicken (ca. 17mm, mit gelben, roten und grünen und gar keinen Streifen) für den Arbeitskreis... Wenn Du im Forum mit dem Suchbegriff "Vakuum" suchst, müßtest Du einen thread mit dem Schema finden.
2) Vom Vergaser zur Unterdruckdose am Verteiler - für den vakuumgesteuerten Teil der Zündverstellung
3) Vom Vergaser zu einem der Beiden Ventildeckel (da steckt ein sog. PCV-Ventil in einer großen Gummitülle, an dem dieser Schlauch angeschlossen ist) - bei manchen Fahrzeugen fehlt diese Leitung allerdings
4) Eine Vakum-Leitung geht vom Motorraum unter das Armaturenbrett und versorgt dort das Regelventil bzw. die Schaltklappen für die Verteilung der Belüftung der Heizung bzw. Klimaanlage.
5) Vom Vergaser oder Ansaugspinne zum Bremskraftverstärker.
Die Powersteering hat gar nix mit Vakuum zu tun - das ist reine Hydraulik.
Gruß,
Thomas