16.10.2003, 11:06
Hallo Mario,
mit Deinem Beitrag stimme ich in den meisten Punkten überein. Allerdings muss einfach erwähnt werden, dass die modernen Voll-Aluminium OHV Motoren von GM die Leistungsfähigkeit des LT5 erreichen. Ich möchte da speziell an den LS6 ab Modelljahr 2002 erinnern, der unter anderem in der Corvette Z06 und dem Cadillac CTS-V verbaut wird. Dieser Motor leistet 302 kW (411 PS) und stemmt 544 Nm. Damit überholt er den LT5 in allen Leistungs und Drehmomentwerten sogar, wenn auch knapp.
-----------------------
Hallo an Alle,
vielen Dank, dass Ihr die Diskussion so vielschichtig vorangetrieben habt. Mein Fazit nach all den Beiträgen:
mit Deinem Beitrag stimme ich in den meisten Punkten überein. Allerdings muss einfach erwähnt werden, dass die modernen Voll-Aluminium OHV Motoren von GM die Leistungsfähigkeit des LT5 erreichen. Ich möchte da speziell an den LS6 ab Modelljahr 2002 erinnern, der unter anderem in der Corvette Z06 und dem Cadillac CTS-V verbaut wird. Dieser Motor leistet 302 kW (411 PS) und stemmt 544 Nm. Damit überholt er den LT5 in allen Leistungs und Drehmomentwerten sogar, wenn auch knapp.
-----------------------
Hallo an Alle,
vielen Dank, dass Ihr die Diskussion so vielschichtig vorangetrieben habt. Mein Fazit nach all den Beiträgen:
- Die ZR1 ist die Königin der C4-Baureihe
- Die LT1 geht im Hochgeschwindigkeitsbereich ab 130 km/h deutlich besser als die L98
- Die LT4 hat ähnliche Leistungswerte wie eine LS1 bei eingeschränkter Haltbarkeit