25.12.2010, 18:42
Danke für die Tips!! 
Luft im System ist gar nicht abwegig. Habe im Sommer die Wasserpumpe getauscht. Füllstand ist geprüft und Frostschutz müsste ausreichend sein da ja neue Suppe reinkam im Sommer.
Entlüften nach Jochen's Anleitung:
Hm, wie prüfe ich den im eingebauten Zustand?
Gruß
Martin

Luft im System ist gar nicht abwegig. Habe im Sommer die Wasserpumpe getauscht. Füllstand ist geprüft und Frostschutz müsste ausreichend sein da ja neue Suppe reinkam im Sommer.
Entlüften nach Jochen's Anleitung:
Zitat:-Das System wird mit 50-60% DexCool (o.ä.)/Wasser Gemisch befüllt. -Ca. 5 Liter DexCool ins Kühlsystem füllen -Langsam Wasser einfüllen bis zum unteren Rand der Einfüllöffnung. Deckel NICHT auf den Ausgleichsbehälter schrauben! -Motor starten -Leerlauf für ca. 1 Minute -Deckel auf den Ausgleichsbehälter schrauben -Motor nun für ca. 30 Sekunden auf ca. 3000 RPM bringen, dann Drehzahl abfallen lassen - Vorgang wieder holen bis Kühlmitteltemperatur auf ca. 99 Grad C gestiegen ist. -Motor ausschalten -Vorsichtig den Deckel vom Ausgleichsbehälter entfernen. Druck des Systems langsam entweichen lassen! -Motor wieder starten -Motor für 1 Minute im Leerlauf laufen lassen, Ausgleichsbehälter bis ca. 1-1,5 cm über FULL COLD Marke auffüllen. -Deckel auf Ausgleichsbehälter schrauben -Motor wieder bis 3000 RPM für 30 Sekunden drehen lassen, dann Leerlauf dann wieder 3000 RPM bis Kühlmittel auf 99 Grad C steigt -Motor ausschalten -Kühlmittelstand auf 1-1,5cm über FULL COLD auffüllen wenn notwendig.Werde ich nachher mal machen. Noch was zu beachten?!
Zitat:Prüfe mal den Thermostaten. Kann sein das der immer den großen Kühlkreis offen hat. Hatte ich bei meinem Land Rover. Bekam die Hütte nur warm wenn die Standheizung mitlief.
Hm, wie prüfe ich den im eingebauten Zustand?
Gruß
Martin