21.01.2011, 16:32
War mittlerweile wegen des immer stärker werdenden Klappergeräusches von der Hinterachse bei 3 Experten. Die Diagnosen reichen von harmlosen Zahnflankenspiel über verschlissene Ball Joints am Querlenker hinten bis zu defekten Antriebswellen.
Man kann das Geräusch im Stand erzeugen, wenn man die Antriebswelle axial verschiebt. Meine Frage: ist es normal, dass man die Antriebswelle(n) mit zwei Fingern von links nach rechts (axial) verschieben kann, wenn das Auto mit belasteten Rädern auf der Strasse steht? Kann es sein, dass bei normaler Belastung Antriebswellen nach 37 tkm schon defekt sind?
Fakt ist, dass das Geräusch immer lauter und perfider wird.
Weiß mittlerweile nicht mehr, was ich glauben soll und wohin gehen mit dem Fahrzeug.
Man kann das Geräusch im Stand erzeugen, wenn man die Antriebswelle axial verschiebt. Meine Frage: ist es normal, dass man die Antriebswelle(n) mit zwei Fingern von links nach rechts (axial) verschieben kann, wenn das Auto mit belasteten Rädern auf der Strasse steht? Kann es sein, dass bei normaler Belastung Antriebswellen nach 37 tkm schon defekt sind?
Fakt ist, dass das Geräusch immer lauter und perfider wird.
Weiß mittlerweile nicht mehr, was ich glauben soll und wohin gehen mit dem Fahrzeug.
Gruß, Jürgen