30.10.2003, 10:55
Ich muß staunen, ich kann das mit dem Klappern nicht bestätigen. Meine hat jetzt 170 000 km gelaufen und es klappert nichts! Mit "nichts" meine ich natürlich bei Fahrt auf Asphalt.
Erwischt man mal ein Stück Pflaster dann scheppert der Ofen natürlich auch wie ein alter Fiat. Dann scherbelt aber alles und nicht nur 5-6 Teile, also ist das normal. Es hat sich aber mindestens um die Hälfte gebessert, seit ich die knüppelharten GOODYEAR gegen die KUMHO getauscht hab. DEN Tausch hab ich nicht bereut, nur nur wegen der Ersparnis.
Aber zurück zum Thema: Ich bin mit der Verarbeitung meiner 91er sehr zufrieden, ich (hab ich schon öfter geschrieben) hab ich selten ein Auto gehabt, daß sich mit dieser Laufleistung noch so "neu" anfühlt. Hatte zuvor bereits ein paar Amis, (2x Chrysler Le Baron Convertible, Jeep Wrangler) und die waren wesentlich schlechter verarbeitet. Und in der Disziplin "Klappern" lagen die auch ganz dicht an Trabb i& Co. -nicht zu vergleichen mit der Corvette.
An das sofaartige Gleiten eines 7ers kommt sie natürlich nicht ran, dafür ist sie aber auch ein Sportwagen.
Gruß Ecki
Erwischt man mal ein Stück Pflaster dann scheppert der Ofen natürlich auch wie ein alter Fiat. Dann scherbelt aber alles und nicht nur 5-6 Teile, also ist das normal. Es hat sich aber mindestens um die Hälfte gebessert, seit ich die knüppelharten GOODYEAR gegen die KUMHO getauscht hab. DEN Tausch hab ich nicht bereut, nur nur wegen der Ersparnis.
Aber zurück zum Thema: Ich bin mit der Verarbeitung meiner 91er sehr zufrieden, ich (hab ich schon öfter geschrieben) hab ich selten ein Auto gehabt, daß sich mit dieser Laufleistung noch so "neu" anfühlt. Hatte zuvor bereits ein paar Amis, (2x Chrysler Le Baron Convertible, Jeep Wrangler) und die waren wesentlich schlechter verarbeitet. Und in der Disziplin "Klappern" lagen die auch ganz dicht an Trabb i& Co. -nicht zu vergleichen mit der Corvette.
An das sofaartige Gleiten eines 7ers kommt sie natürlich nicht ran, dafür ist sie aber auch ein Sportwagen.
Gruß Ecki