27.03.2011, 22:21
Hallo,
ich hab zwar auch keinen Schlagschrauber, aber theoretisch sollte es folgendermaßen zugehen:
Wenn man mit der Ratsche eine festsitzende Mutter löst,
bringt man die ganze Gegenhaltekraft auf die Welle, auf der die Mutter sitzt.
Mit dem Schlagschrauber hingegen verschlingt die Gegenhaltekraft zum großen Teil die "träge Masse".
Theoretisch heißt das:
Wenn eine Schraube festsitzt, kann man sie mit einem Schlagschrauber lösen,
während man sie mit einer Ratsche schon abreißen würde...
Lg. André
ich hab zwar auch keinen Schlagschrauber, aber theoretisch sollte es folgendermaßen zugehen:
Wenn man mit der Ratsche eine festsitzende Mutter löst,
bringt man die ganze Gegenhaltekraft auf die Welle, auf der die Mutter sitzt.
Mit dem Schlagschrauber hingegen verschlingt die Gegenhaltekraft zum großen Teil die "träge Masse".
Theoretisch heißt das:
Wenn eine Schraube festsitzt, kann man sie mit einem Schlagschrauber lösen,
während man sie mit einer Ratsche schon abreißen würde...
Lg. André