25.11.2003, 17:23
Aus meiner Sicht ist beides richtig.
Die Kosten für die Herstellung usw. sind hoch und der Produzent muss vorstrecken.
Die Band bekommt wenig.
Wer jedoch, aus meiner Sicht, die Tatsachen falsch darstellt sind die Hersteller, bzw.
die Musikindustrie. Es wird von vielen Milliarden Verlust geredet – was aber nur eine Milchmädchenrechnung ist.
Ich kaufe seit Jahren keine CDs und keine DVDs – weil ich die Preise für absolut
übertrieben halte. Für eine Musik-CD 20, 25 oder 30 EURO oder für eine DVD
25 oder 34 EURO – die haben doch einen Schaden. Kein Wunder, wenn viele die
Musik nicht mehr kaufen. Das alles nun auf Raubkopierer zu schieben ist vollkommen
falsch.
Wie soll sich denn ein Schüler mit 20 EURO Taschengeld im Monat eine Musik-CD
seiner Lieblingsband kaufen?
Richtig sauer werde ich dann, wenn ich lese, dass Madonna einen Plattenvertag
für die nächsten Jahre über 100 Millionen abgeschlossen hat oder Robby Wiliams
ein Schloß für 30 Millionen kauft, oder andere "Künstler" Millionenverträge
abschliessen.
OHNE MICH !
Wenn eine CD 11 EURO kosten würde, dann könnte diese Industrie mich wieder
als Käufer gewinnen – aber so wie es ist höre ich nur Radio und zahle meine Gebühren
dafür.
Oder die Hersteller sollen die Songs im Web zum bezahlbaren Download, z.B. 2,50 EURO
je Song, zur Verfügung stellen – dann bin ich auch dabei.
Gruß
Dirk
Die Kosten für die Herstellung usw. sind hoch und der Produzent muss vorstrecken.
Die Band bekommt wenig.
Wer jedoch, aus meiner Sicht, die Tatsachen falsch darstellt sind die Hersteller, bzw.
die Musikindustrie. Es wird von vielen Milliarden Verlust geredet – was aber nur eine Milchmädchenrechnung ist.
Ich kaufe seit Jahren keine CDs und keine DVDs – weil ich die Preise für absolut
übertrieben halte. Für eine Musik-CD 20, 25 oder 30 EURO oder für eine DVD
25 oder 34 EURO – die haben doch einen Schaden. Kein Wunder, wenn viele die
Musik nicht mehr kaufen. Das alles nun auf Raubkopierer zu schieben ist vollkommen
falsch.
Wie soll sich denn ein Schüler mit 20 EURO Taschengeld im Monat eine Musik-CD
seiner Lieblingsband kaufen?
Richtig sauer werde ich dann, wenn ich lese, dass Madonna einen Plattenvertag
für die nächsten Jahre über 100 Millionen abgeschlossen hat oder Robby Wiliams
ein Schloß für 30 Millionen kauft, oder andere "Künstler" Millionenverträge
abschliessen.
OHNE MICH !
Wenn eine CD 11 EURO kosten würde, dann könnte diese Industrie mich wieder
als Käufer gewinnen – aber so wie es ist höre ich nur Radio und zahle meine Gebühren
dafür.
Oder die Hersteller sollen die Songs im Web zum bezahlbaren Download, z.B. 2,50 EURO
je Song, zur Verfügung stellen – dann bin ich auch dabei.
Gruß
Dirk