05.12.2003, 12:34
Und jetzt stellt sich die Frage, warum wohl der Frontbumper einlaminiert wurde. Für mich gibt es da nur zwei Gründe.
Entweder ist der Eigentümer ein Superästhet und ihn störte der Schlitz zwischen Stoßstange und Kotflügeln, - oder, was ich eher vermute, weil ich ein schlechter Mensch bin -, der Wagen hatte mal einen fürchterlichen Klatsch bekommen. Allerdings ist es nicht so einfach, GFK mit nachgiebigen Ploy(wasweißichwas)carbonat zu verbinden. Bruchstellen sind da vorprogrammiert. Oder es ist eine "Nachrüstnase" aus GFK. Dann ist allerdings der erste Parkrempler mit einer vierstelligen Summe verbunden.
Die Insstrumente sind wahrscheinlich von Dakota-Digital. Das ist gar nicht so billig und wird im Hot-Rod Bau jeden Tag gemacht. Auch eine Sache des Geschmacks, ich persönlich finde das ganz großen Mist. Ist halt für Leute gemacht worden, die auf Bindehautentzündung stehen.
Die Blinker und Standlichter wurden sicherlich mal für den deutschen TÜV nachgerüstet, da es möglich sein muß, mit geschlossenen Klappscheinwerfern das Parklicht anzuschalten und sichtbar machen zu müssen.
Damit könnte ich leben.
Ich würde so vorgehen: Einen mit Ahnung mitnehmen (wie wäre es mit Helmut / VetteCM, der wohnt doch in Bayern, ist nett, hat richtig Plan von Corvettes und ist für mich phonetisch nicht zu verstehen
), das H-Kennzeichen als Bedingung zum Kauf machen, den Preis auf eine vierstellige Summe drücken. Dieses grottenscheußliche Lenkrad aus dem Golf-GTI-Bau rausschmeissen.
Grüße
Entweder ist der Eigentümer ein Superästhet und ihn störte der Schlitz zwischen Stoßstange und Kotflügeln, - oder, was ich eher vermute, weil ich ein schlechter Mensch bin -, der Wagen hatte mal einen fürchterlichen Klatsch bekommen. Allerdings ist es nicht so einfach, GFK mit nachgiebigen Ploy(wasweißichwas)carbonat zu verbinden. Bruchstellen sind da vorprogrammiert. Oder es ist eine "Nachrüstnase" aus GFK. Dann ist allerdings der erste Parkrempler mit einer vierstelligen Summe verbunden.
Die Insstrumente sind wahrscheinlich von Dakota-Digital. Das ist gar nicht so billig und wird im Hot-Rod Bau jeden Tag gemacht. Auch eine Sache des Geschmacks, ich persönlich finde das ganz großen Mist. Ist halt für Leute gemacht worden, die auf Bindehautentzündung stehen.
Die Blinker und Standlichter wurden sicherlich mal für den deutschen TÜV nachgerüstet, da es möglich sein muß, mit geschlossenen Klappscheinwerfern das Parklicht anzuschalten und sichtbar machen zu müssen.
Damit könnte ich leben.
Ich würde so vorgehen: Einen mit Ahnung mitnehmen (wie wäre es mit Helmut / VetteCM, der wohnt doch in Bayern, ist nett, hat richtig Plan von Corvettes und ist für mich phonetisch nicht zu verstehen

Grüße